http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0430
426 Psychische Studien. XXXVII. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1910.)
früher Ulan, in den Stall und fand sein vor 7 Jahren ihm
zugeteiltes Reitpferd, das den damaligen Reiter durch einige
mit ihm vorgenommene kleine Kunststücke sofort wieder
erkannte und zur Verwunderung der anwesenden Soldaten
alles damals Gelernte willig zum Besten gab." — Und da gibt
es noch immer Leute, die der „ vernunftlosen Kreatur" das absprechen
, was man beim Menschen „Geistestätigkeit" nennt!
f) Das Gespenst des Dichters. Aus Messina
wird einem Telegramm des römischen Korrespondenten des
„Berliner Tageblatt" zufolge ein merkwürdiger Vorgang
gemeldet: Bei dem letzten Erdbeben war auch der Palazzo
eingestürzt, den die Familie des bekannten Universitätsprofessors
und Dichters Edoardo Bon er bewohnte. Später
wurden die Uberreste der Familie Boner ausgegraben und
bestattet. Nnr von dem Leichnam des Professors konnte
keine Spur gefunden werden. Neulich hatte nun eine junge
Dame aus bester Familie Messinas einen Traum, in dem
ihr der Geist des Dichters erschien und den Ort angab,
wo die Gebeine lägen. Es wurden sofort neue Nachforschungen
angestellt, die das seltsame Ergebnis hatten,
daß genau an der bezeichneten Stelle der wohlerhaltene
Leichnam des Dichters aufgefunden wurde. Der Dichter
wurde dann in würdiger Form beerdigt.
Literaturberich t.
Nachstehend besprochene Werke sind zu Originalpreisen durch die Bachhandlung
von Oswald Mutze, Leipzig, Lindenstraße 4, zu beziehen.
Bücherbesprechung.
Das Mysterium des Mensehen im Lichte der psychischen Forschung.
Eine Einführung in den Okkultismus von Ludwig Dein-
hard. Verlag Keichl & Co., Berlin W. 1910. 336 S. 8°.
Die Leser dieser Zeitschrift, denen der Verf. und seine Studien
auf okkultistischem Gebiete nicht unbekannt sein können, werden
mit Interesse ein neues Werk von ihm entgegennehmen; und es ist
vorauszusehen, daß es auch ihm und der von ihm so geschickt vertretenen
Sache in weiteren Kreisen Freunde gewinnen wird, die an
der Hand eines kundigen Führers einen Gang tun wollen in ein
wichtiges Forschungsgebiet, von dem jedoch — wie der Verf. sagt
— „sich die Mehrzahl der Gebildeten mit Widerstreben abwendet*.
Namentlich haben die Vertreter der Wissenschaft, vor allem in
Deutschland, es ihrer Aufmerksamkeit bisher kaum für würdig gehalten
, und wenn sie den sich mehrenden ausführlichen Berichten über
supernormale Vorgänge nur Zweifel entgegensetzen, so wird die vorliegende
Darstellung, die über das ganz! Gebiet nur^ einen Überblick
geben will, ihnen nur wertvoll sein können durch den Nachweis ein-
schlägiger Literatur. Der nicht voreingenommene Leser dagegen
wird sich daran schon deshalb erfreuen, weil der Verf. für keine
Eichtung auf diesem Gebiete Propaganda machen, auch nicht „so
anmaßend sein* will, vom „Leser zu erwarten, daß ihm sofort alles
einleuchten soll, was hier doch meistens nur andeutungsweise als
das .Resultat der modernen psychischen Forschung vorgetragen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0430