http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0460
456 Psychische Studien. XXXVIL Jahrg. 8. Heft. (August 1910.)
Kolonialamtes in Afrika wohlgelungene Versuche ausführte
und als auch unser weit-und scharfblickender Deutscher
Kaiser der Frage ein lebhaftes Interesse entgegenbrachte,
ist die Sache anders geworden. In den letzten Jahren ist
besonders Wirkl. Geheimer Admiralitätsrat Franzius in
Kiel äußerst tatkräftig in Wort und Schrift für die Rute
eingetreten und hat zweifellos dadurch sich ein ganz besonderes
Verdienst erworben, indem dieses mutige, überzeugungsvolle
Eintreten auch bei hervorragendsten Vertretern
der für die kritische Prüfung des Gesamtgegenstandes
in erster Linie maßgebenden Wissensgebiete, Physik und
Geologie, ich nenne nur die Namen Slaby und Kal-
kowsky, ein tieferes Interesse für die Rutensache hervorgerufen
hat. — Zwar ist die Wünschelrute immer wieder
von wissenschaftlichen Autoritäten angegriffen worden;
nun, ich bin davon überzeugt, sie wird sich dennoch ihre
Bahn brechen und wenn auch noch längere Zeit vergehen
mag, der Tag wird kommen, da ihr allseitig volle Anerkennung
gezollt werden muß!
IL Abteilung.
Theoretisches und Kritisches.
Aus Robert Dale Oweti's
„Schallende Tritte an der Grenze einer
andern Welt/*
Von Josef Peter, Oberst a. D. (München).
(Fortsetzung von Seite 223.)
Die erwähnten Phänomene werden gewöhnlich zu jener
Klasse von Vorkommnissen gezählt, die am wenigsten
glaubhaft erscheint, allein sie sind nicht die einzigen Beispiele
. Eine wichtige Frage bleibt hierbei ungelöst: Gibt
es Fälle, welche den Beweis liefern, daß die Fähigkeit, im
Traume etwas vorherzusehen, ein wirkliches Phänomen ist
und daß diese Fähigkeit speziell bei gewissen Personen
auftritt, wie man dies vom Hellsehen behauptet? Gibt es
Seher — wie man sie mit Hinblick auf das sog. zweite
Gesicht der Bewohner des schottischen Hochlandes nennt
—, welche jene Gabe besitzen? Hervorragende Menschen
behaupten, daß es solche gibt. Goethe sagt es z. B. von
seinem Großvater. Dale Owen bringt hier die bekannte
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0460