Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 457
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0461
Peter: Schallende Tritte an der Grenze einer andern Welt, 457

Episode, welche Goethe in „Aus meinem Leben * (Band 1)
erzählt. Macario berichtet einen ähnlichen Fall, für dessen
Wahrheit er einsteht:

„Mme. Macario reiste am 6. Juli 1854 nach Bourbon
PArchambault, um dort die Bäder zu gebrauchen. Einer
ihrer Vettern, Mr. O., der in Moulins wohnt und gewöhnlich
vorher träumt, was ihm Außerordentliches begegnet,
hatte in der Nacht, ehe meine Frau abreiste, folgenden
Traum. Er sah Mme. Macario, begleitet von ihrer kleinen
Tochter, in ein Abteil der Eisenbahn steigen, um die Reise
nach den Bourbon - Bädern anzutreten. Als er erwachte,
bat er seine Frau, sich vorzubereiten, zwei Verwandte zu
empfangen, welche sie noch nicht kannte. Sie würden
heute, sagte er, in Moulins ankommen und abends wieder
die Reise nach Bourbon fortsetzen. „Sie werden uns sicher
einen Besuch machen ,u fügte er bei. In der Tat kamen
meine Frau und Tochter nach Moulins, aber da das Wetter
sehr schlecht war und es in Strömen goß, blieben sie im
Hause eines Bekannten, das in der Nähe der Station lag,
und besuchten die Verwandten, welche in einem sehr entlegenen
Stadtteil wohnten, nicht. Mein Vetter ließ sich
nicht beirren. „Vielleicht kommen sie morgen/ sagte er.
Allein auch am nächsten Tag erschien niemand. Da er
nun aus Erfahrung wußte, daß seine Träume in Erfüllung
gingen und seine Verwandten also angekommen sein
mußten, wandte er sich an das Postamt, dem die Strecke
von Moulins nach Bourbon untersteht, und fragte nach, ob
nicht am Abend vorher eine Dame mit ihrer Tochter,
welche er beide beschrieb, nach Bourbon gereist sei. Die
Antwort lautete bejahend. Dann erfragte er, wo die Dame
in Moulins sich aufgehalten hatte, ging hin und erfuhr dort,
daß alle Einzelheiten seines Traumes wahr waren! Zum
Schluß mag erwähnt werden, daß Mr. O. weder von der
Krankheit, noch von der beabsichtigten Reise der Mme.
Macario das geringste wußte; er hatte dieselbe seit Jahren
nicht gesehen.41 —

„Mit Hinsicht auf den außerordentlichen Charakter der
erwähnten Fähigkeit der Vorschau oder des prophetischen
Instinktes bei Träumen schätze ich mich glücklich, sagt
Dale Owen, noch einige wohlbeglaubigte Erzählungen beifügen
zu können. Doch erscheinen in diesen Fällen nicht,
wie in den vorhergehenden, die Träumer als gewohnheitsmäßige
Seher. In folgendem Falle z. B. wird^ ein sehr
unwahrscheinliches Ereignis mit voller Genauigkeit ein
Jahr vorher gesehen. Ich habe, bemerkt Dale Owen, die
Erzählung von einer Dame, deren Name, wenn ich ihn


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0461