http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0469
r t i
Reich: Okkultismus und Pflege der Gerechtigkeit. 465
Unmittelbar an das hypnotische Fernwirken schließt
sich weiterhin das Studium über das hypnotische räumliche
Fernsehen an. In diesen Experimenten sind uns jedoch
die Franzosen bekanntlich bereits überlegen, so daß wir
wohl daran tun, wenn wir uns ihre Studien und Untersuchungsmethoden
zu Nutze ziehen und aneignen. Haben
wir erst einmal die besprochenen Erscheinungen in der
von mir angedeuteten Weise untersucht, so sind die Wege
geebnet und es dürfte dann nicht mehr schwer fallen, auch
in das okkulte Gebiet des eigentlichen Spiritismus zu gelangen
, um hier, vorsichtig forschend, den Weg zur Wahrheit
und zur Erkenntnis weiter zu gehen, den Otto Samuel
mit seinen fesselnden Untersuchungen über das Problem
des Transzendentalen im vor. Jahrgang dieser Zeitschrift
(S. 601 ff) mit Erfolg betreten hat.*)
Okkultismus und Pflege der Gerechtigkeit.
Von Dr. phil, med., seient. et lit. Eduard Reich
zu La Panne-Bains in Belgien.
Jeder Zeitabschnitt ist durch besonderen Wahnwitz
und besondere Torheit gekennzeichnet, in deren Horn die
ganze große Mittelmäßigkeit tutet. Nun befaßt Mittelmäßigkeit
wohl sehr viele, glücklicherweise jedoch nicht
alle Persönlichkeiten. Diese Ausnahmen gehören einer
höheren Ordnung der Geistigkeit an, befinden sich auf
oberer Stufe der gesamten seelischen Entwicklung und
sind därum außerstand, zur Mittelmäßigkeit hinabzusteigen.
Solches wird von den dadurch Verletzten schwer übel genommen
und häufig auch gerächt. Daher die Verfolgung
wirklich Erleuchteter und überhaupt solcher, welche den
betreffenden Durchschnitt an Weisheit und Tugend übertreffen
. Mittelmäßigkeit haftet am Nebensächlichen, Handgreiflichen
, Äußerlichen, Unwesentlichen; höhere Geistigkeit
jedoch wendet dem Innerlichen, Wesentlichen, Transzendentalen
sich zu und lenkt darum den Haß jener auf sich,
welche eitle Gernegroße sind und das Wesen der Dinge
nicht begreifen, dessen Erkenntnis nicht erstreben.
Das gegenwärtige Zeitalter befindet sich im Zeichen
von Egoismus und Materialismus: alle großen und kleinen
Wichtigtuer und Einflußüber verdammen alles Ideale, Feine,
Unhandgreifliche, ja zerren Leute, welche mit dem Studium
*) Besonders anregend war für mich auch die lichtvolle Darlegung
der „Seelenlehre von Ed. v. Hartmann* durch Freiherm
v. öchnehen („Psych. Stud.*, 1909, S. 582 ff.). V.
31
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0469