http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0475
Bürk: Natur oder Geist.
471
Pension. Deren Großmutter starb um dieselbe Zeit, in der
ich die Erscheinung gehabt hatte. Als bibelgläubiger Mensch
sagte ich mir: Das ist der Geist der Verstorbenen, der sich
auf der Reise ins Jenseits im Hause ihrer Enkel angemeldet
hat. Ich sagte dies auch dem am folgenden Abend
unvermutet ankommenden Yater der Knaben und Sohn
der Verstorbenen. Dieser hatte nur einzuwenden, er könne
nicht denken, warum sich der Geist mir und nicht ihm gezeigt
hätte. Ohne darauf Antwort geben zu können, blieb
ich doch bei dem Glauben, unverhofft erlebt zu haben, was
ich mir in den Jünglingsjahren manchmal im geheimen gewünscht
hatte: es möchte einer von den Toten zu mir
kommen, um alle meine religiösen Zweifel zu beseitigen.
Als ich indessen in der nächsten Zeit auf mein abgelegtes
Hemd acht gab, wiederholte sich die Sache in geringerer
Stärke, was Licht und Dichtigkeit der Erscheinung
betraf. Dagegen zog ich ein paar Mal knisternde Funken
aus dem Rücken oder Hemd, so daß es meine Frau auf
4 m Entfernung hören konnte. Einmal schienen Wollfasern
versengt zu werden nach dem Geräusch, das die Funken
verursachten, und es überkam mich das Gefühl, ich könnte,
wenn das nach den Gesetzen der Natur und des Menschenlebens
möglich wäre, mein Hemd entzünden. (Vor kurzem
brachten ja die „Psych. Stud." eine derartige Erzählung
' (aus Haslach) vom 17. Jahrhundert). — Das Wetter übte
einen Einfluß auf das Gelingen des Experiments. Bei
feuchter Luft gelang es nicht mehr so gut. Ich hielt es
aber für geraten, zur Schonung meiner Gesundheit, die
Sache nicht weiter zu verfolgen.
II.
Ehe ich eigentlich wußte, was Spiritismus sei, wurde
ich von einer Gesellschaft eingeladen. Zur Unterhaltung
wurden spiritistische Versuche gemacht, an denen ich teilnehmen
sollte. Es waren außer mir noch 5 Damen anwesend
. Meine Absicht war zunächst, den „Schwindel*
aufzudecken. Der „Geist* antwortete durch das Sichbewegen
eines Trinkgläschens, auf welches der Zeigefinger
gelegt wurde, nach den Buchstaben des Alphabets und nach
Ziffern.
Nicht lange dauerte es, so war ich überzeugt, es walten
hier Kräfte ob, die sich sonst nicht beobachten lassen, fand
auch die Person heraus, die den bestimmenden Einfluß auf
das Gelingen des Experiments ausübte. Als nun eine Antwort
mir unangenehm werden wollte (es handelte sich um
einen Namen), bat ich zwei Personen zu wechseln, und die
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0475