Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 531
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0535
Ein Spukhaus in Stettin.

531

sich gleichfalls von dem ja so überaus modernen Fliegertaumel
angesteckt, eine Bettdecke hob sich wie von Geisterhand
gelüftet, eine Kohlenschaufel machte einen ebenso
vergeblichen, wie plumpen Tanzversuch, was man ja auch
der Struktur dieses nützlichen Hausgeräts schließlich nicht
verdenken kann . . . und was dergleichen liebliche Scherze
mehr sind. Also „Resauspuk" in höchster Vollendung
— und wenn nicht auch noch Schinkenknochen „geflogen"
sind, so ist dies wohl nur dem Umstände zuzuschreiben,
daß Schinken beim derzeitigen Stande der Fleischpreise in
Arbeiterwohnungen nur ausnahmsweise anzutreffen sind. —

Das alles hörte ich an meinem stillen Fenster und die
junge Frau stand hinter mir und erzählte mir noch ganz
merkwürdige „durchaus wahre" Dinge dazu — so viel, wie
ich gerade hören wollte. Und höchst merkwürdigerweise
spielt bei dem ganzen blöden Rummel ein kleines Mädchen,
auf das es die sonderbaren Flugobjekte ganz besonders abgesehen
haben sollen, die Hauptrolle. Das arme, übrigens,
wie ich höre, kränkliche Kind soll „so magnetisch* sein,
sagen die einfältigen Leute da unten auf dem Hofe. Es
soll am ganzen Leibe merkwürdige, wie Biß- und Kratzwunden
aussehende Stellen haben, höre ich von zuverlässigen
Leuten, übrigens: was und wer ist in diesem
tollen Hexensabbath, der heute Abend seinen vorläufigen
Höhepunkt in den wüsten Straßenszenen erreichte, „ zu verlässig
*? Der Briefträger des Reviers, der mir selbst erzählte
, er habe deutlich gesehen, wie der Schemel, auf dem
das Kind im Hofe saß, plötzlich in solche Schwankungen
geriet, daß er das Kind festhalten mußte, um es vor dem
Herunterfallen zu behüten? Der Yorkosthändler, ein
durchaus nüchterner und solider Mann, der mir mitteilte,
es sei ihm ein Stück starke Pappe, die in dem schmalen,
kaum handbreiten Raum zwischen Wand und Ofen lag, mit
großer Vehemenz am Kopf vorbeigesurrt? —

Was soll man zu all diesen Dingen sagen? Stehen
alle diese „Kronzeugen* des Spuks im rätselvollen Banne
einer Autosuggestion? Liegt ein raffinierter Humbug vor,
dessen Zweck und Ziele noch unklar sind? Ist die ganze
Familie der „Spuk * -Wohnung von einer höchst eigenartigen
Form geistiger Störung beherrscht? —

Es wird Zeit, daß die behördliche Untersuchung der
Affäre, die bereits im Gange ist, Aufklärung und Beruhigung
schafft. Die Elemente, die heute Abend den großen
Straßenauflauf hervorriefen, waren ja offensichtlich weniger
von „Spuktf-Furcht, als von Radaugelüsten beseelt. Es
war ein beschämendes Schauspiel, das den sonstigen stillen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0535