http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0543
t
Kurze Notizen. 539
Umgebung oder in der Umgebung ihnen nahestehender
Verwandten* . . . Die Möglichkeit, ein reelles Gedankenbild
außerhalb der Körperperipherie durch Gedankenprojektion
zu erhalten, ist mit diesem Falle bewiesen und setzt
als wesentliche Bedingung nur große Empfänglichkeit für
Suggestionen voraus. Denn was im vorliegenden Fall durch
Autosuggestion ermöglicht würde, das muß auch (nach
du Prel) für die Fremdsuggestion möglich sein. Ich wage
aus diesen flüchtigen Andeutungen den Schluß zu ziehen,
daß Yersuche über Gedankenphotographie, die bisher, wenn
im Wachen vorgenommen, nur zweifelhafte Resultate aufweisen
könnten, eher Erfolg versprechen würden, wenn wir
in tiefer Hypnose der (hysterischen) Versuchsperson
die Fremdsuggestion als Hebel ansetzten.
B. Thorsteinern."
g) Ein seltenes Medien-Jubiläum (1860—
1910). Die durch ihre opfervolle Hingabe als Heilerin an
das Wohl körperlich und seelisch leidender Mitmenschen,
sowie durch ihre von erhabenster Begeisterung getragene
Tätigkeit als spiritistisches Medium und als geistvolle
Schriftstellerin hervorragende Frau Baronin A d e 1 m a
von V a y, geb. Gräfin Wurmbrand, feierte am 30. Juli er.
auf ihrem Stammschloß das goldene Jubiläum ihrer überaus
glücklichen Ehe mit Baron Oedön (Eduard) von Vay de
Vaja. Zur Verherrlichung dieses denkwürdigen Tages hat
„ Aaelma, der Liebling aller hohen Geister", wie sie die ungarische
Zeitschrift „Egi vilägoßäg" (Das himmlische Licht)
feierte, ein fesselnd geschriebenes, 450 Seiten starkes Bucli
unter dem Titel: „Geisterkundgebungen aus den Jahren
1865—1910" erhalten, herausgegeben und mit dem Motto:
„Brautlied Ruth, Kapitel I, Vers 16—17Ä ihrem treuen
Gatten „zu Ehren unserer goldenen Hochzeit* gewidmet.
Dieses Werk, sowie auch die zahlreichen früheren Publikationen
der durch hohe Geburt, klassische Schönheit, Geist,
vor allem aber durch Seelenadel ausgezeichneten Verfasserin
können durch die Verlagsbuchhandlung von Osw.
Mutze bezogen werden.
Literaturbericht.
Nachstehend besprochene Werke sind zu Originalpreisen durch die Bachhandlung
von Oswald Matze, Leipzig, Lindenstraße 4, zu beziehen.
Bücherbesprechung.
Die Philosophie der Mystik. Von Dr. Carl du Prel. Zweite Auflage
. Leipzig, Max Altmann. 1910 (XII + 573 S. gr. 8°).
Die Entdeckung der Seele durch die Geheimwissenschaften. Von Dr.
Carl du Prel. Band I. Zweite Auflage. Leipzig, Max Altmann
. 1910 (V + 272 S. 8°).
36*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0543