http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0569
%
v. Reehenberg-Linten: Zum Problem der Kugelempfindungen. 565
welches mich häufig an die Schwelle des Todes brachte.
Ich hatte in meinem Beruf als Müller bis Mitternacht
Dienst. In freier Zwischenzeit legte ich mich auf Säcke,
dicht neben dem Läutwerk einer Maschine, um nicht zu
verschlafen. Wenn nun endlich die Glocke ertönte, sprang
ich auf und wußte nicht, was „los war, suchte und suchte
vergeblich das Läutwerk und, nachdem ich es endlich gefunden
, hielt ich ratlos die Glocke, die sofort wieder anschlug
, wenn ich losließ. Ich rannte umher, Papier zu
suchen, um sie zu stopfen; dieses wurde aber fortgeschleudert
, so daß ich endlich, weil sonst nichts half, einen Sack
nahm und sie damit umwickelte. Dieser wurde nun von
Beifolgende Skizze diene zum Vergleich.
Treppe.
Mahlgang. Walzstuhl.
-Ii
Walzstuhl. Mahlgang,
ich. Fruchtsäcke.
den Rädern erfaßt, der Treibriemen riß, ein Euck, und ich
übersah erst jetzt die Situation: um eines Haares Breite
war ich dem Tode entronnen. Ähnliche Fälle könnte ich
nach Dutzenden anführen. —
Die ganze Sache dürfte meiner Ansicht nach zur
Rubrik des „Somnambulismus" gehören, ohne daß ich jedoch
weiteres zu erklären vermöchte. An „Geister" glaubte ich
damals nicht, war vielmehr höchst lebenslustig, wie eben
Junggesellen sind. Trotzdem möchte ich noch einen von
mir erlebten Fall angeben, der für Spiritisten Interesse
bieten dürfte.
Es war im Herbst 1896, als ich in einer kleinen, aber
neu und modern eingerichteten Mühle in Mederbayern in
Stellung war. Die Arbeit war geschehen, so legte ich mich
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0569