http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0584
580 Psych. Studien. XXXVII. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1910.)
II. Erzählungen.
„Ich habe weder den Humor, noch
Freude, Geschichten zu erzählen, und
veröffentliche dieselben nicht um Dankes
willen ; aber ich bringe sie als Argumente
zur Bestätigung einer Wahrheit,
welche tatsächlich zu allen Orten und
Zeiten durch eine Menge ähnlicher
Vorfälle bezeugt ist."
Rw. Josef Glanvil: Vorrede zu
^Saddncismus triumphatns".
Die erste Erzählung, welche Dale Owen ausgewählt
hat, war vor mehr als 200 Jahren in ganz England Gegenstand
des allgemeinen Interesses und wurde viel besprochen
. Sie wurde zurzeit, als die Dinge sich ereigneten,
von einem Mann von Charakter und Stellung veröffentlicht.
Es handelte sich um Spukerscheinungen in Mr. Mom-
pesson's Haus in Tedworth (1661—1663).
Rev. Jos. Glanvil, Kaplan bei Karl IL, war ein gut
und vorteilhaft bekannter Mann sowohl durch seine verschiedenen
theologischen Schriften, als auch durch seine
Verteidigung der Philosophie Bacon's und als Hauptkämpfer
gegen die Widersacher der „Royal Societyu, deren Mitglied
er war. Im Jahre 1666 veröffentlichte er seinen „Saddu-
cismus triumphatus", in welchem er, um die populären Anschauungen
seiner Zeit über Hexen und Erscheinungen zu
stützen, eine „Auswahl von modernen GeschichtenK, wie er
es nannte, aufgenommen hatte. Die meisten sind vom
Hörensagen erhalten, einige auf das Geständnis Angeklagter
und andere, jetzt als wertlos angesehene Beweise gegründet.
Aber die erste Erzählung betitelt „Der Dämon von
Tedworth" ist von ganz anderem Charakter; sie berichtet
Vorkommnisse, welche volle zwei Jahre das Haus
des Mr. John Mompesson, eines ehrengeachteten Mannes
von Tedworth (in der Grafschaft Wilts) beunruhigten.
Glanvil selbst war teilweise Zeuge der Ereignisse.
Es scheint, daß (im März 1661) Mr. Mompesson in
seiner Eigenschaft als Beamter die Festnahme eines va-
giere.de/Trommlers veranlaßt hatte, der die Bewohner
durch Betteln belästigte. Auch ließ er ihm die Trommel
durch den Vogt wegnehmen. Diese Tatsachen glaubte Mr.
Mompesson in Zusammenhang stehend mit folgenden Spuk-
erscheinungen,welche nach Glan viFs Bericht wörtlich wiedergegeben
sind: Um Mitte des Aprils (1661), als Mr. Mompesson
sich zu einer Reise nach London rüstete, sandte der Vogt
die Trommel in das Haus. Als Mompesson von der Reise
zurückgekehrt war, erzählte ihm seine Frau, daß sie nachts
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0584