http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0590
586 Psych. Studien. XXXVII. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1910.)
Seligkeit als des Mittels zu Vollbringung aller höchsten
Aufgaben und Erreichung aller Endziele des irdischen und
kosmischen Seins.*)
Prüfet die Geister!
Aus dem Holländischen von J. S. Göbel (de Bildt),
übersetzt von M. E. van Benten.**)
Die tiefsten Denker der Welt, die edelsten, die empfindlichsten
und die entwickeltsten unter den Menschen
haben nie dazu kommen können, das Böse zu betrachten
als einen wirklichen absoluten Endzweck unter der Verwaltung
eines unendlichen Gottes, dessen JMatur lauter
G üte, dessen Inneres vollkommene Liebe sein soll. Es gi bt
dagegen, vom menschlichen Standpunkte aus betrachtet,
temporäre Zustände, vorübergehende Handlungen und Taten,
die als die Folgen menschlichen Verfahrens von den edelsten
und erhabensten Sterblichen als ein Übel angesehen werden
müssen.
Vergleichen ist der menschlichen Natur angeboren.
Gegensätze müssen sein. Es können keine besseren Bezeichnungen
gefunden werden, um Gegensätze in gewissen
Eigenschaften auszudrücken, als gerade Linien und Zirkel,
Hitze und Kälte, Licht und Finsternis. Es gibt keine
besseren Ausdrücke für bestimmte Gegensätze sittlicher
Zustände, als Klugheit und Torheit, Wahrheit und Lüge,
Gutes und Böses.
Alle ßathschläge, Ermahnungen und Befehle, alle Belohnungen
und Strafen, alle Lobesäußerungen und Vorwürfe
, alle Gesetze und Vorschriften der menschlichen
Gesellschaft sind auf der Basis gegründet, daß alle Menschen
sittliche Wesen sind, dazu geeignet, Gutes und Böses zu tun.
Je höher der Mensch sittlich steht, desto größer wird
auch seine moralische Verantwortlichkeit sein. Besonders
im sittlichen Sinne bilden seine Talente und Fähigkeiten
den Maßstab zur Beurteilung seiner Taten, Handlungen
und Gedanken.
*) Genauere Entwicklungen in meinem Werke: „Religion
und Seel sorge." Wittenberg, 1910. Zwei Bände in S\ Verlag
von A. Ziemsen. D. V.
**) Wir glaubten diese uns eingesandte, in manchen Einzelheiten
recht interessante Arbeit eines durch langjährige Erfahrung praktisch
überzeugten Spiritisten, des Redakteurs des holländischen
Spiritisten - Organs „Het toekomstig Leven", der Kenntnisnahme
unserer Leser nicht vorenthalten zu sollen, wenn wir auch den
Standpunkt des Offenbarungsspiritismus kardekistischer Richtung
selbst bekanntlich nicht teilen können. — Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0590