Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 594
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0598
594 Psych. Studien. XXXVII. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1910.)

die Eesultate seien so gering gewesen, daß sie die weite
Beise, die beträchtlichen Kosten und den Zeitverlust nicht
rechtfertigen. B. habe sich zu diesem „Ausflug* von einem
Weltreisenden („traveller"), Mr. W. Eiechel [so durchweg
statt „Reichel*!] bestimmen lassen, der bei seinem vorjährigen
Aufenthalt in Melbourne an jenen Sitzungen teilgenommen
und sich unter scharfer Kontrolle von der Echtheit
der dem Medium verliehenen außerordentlichen Kräfte
selbst überzeugt gehabt habe. Da R. auf okkultem Gebiet
reiche Erfahrungen gesammelt und diese in einem vielgelesenen
, auch in fremde Sprachen übersetzten Buch*)
niedergelegt habe, so habe man gewiß erwarten dürfen, daß
das weltberühmte Apport-Medium unter der Führung und
Geschäftsleitung ReicheFs („under the guidance and manage-
ment of Mr. Riechel*) auch in Europa fähig sein werde,
die berechtigten Hoffnungen zu erfüllen. Nun scheine aber
bei dem Arrangement der Sitzungen in Frankreich offenbar
ein bedauerlicher Mangel an einschlägiger Erfahrung, an
Kenntnis der erforderlichen Bedingungen bei der Leitung
erfolgreicher Sitzungen, an Geschick in Handhabung der
unerläßlichen spiritistischen Methode stattgefunden zu haben.
[Als ob Prof. Keichel, der aus nicht genug anzuerkennendem
Eifer, die Wahrheit über die spiritistischen Erscheinungen
endlich einmal exakt wissenschaftlich
festgestellt zu sehen, sämmtliche Kosten übernommen hatte,
je selbst die Leitung der Prüfungssitzungen angestrebt
oder in Aussicht gestellt, und nicht vielmehr von Anfang
an — wie schon seinerzeit beim Medium Miller — mit dem
bewährten Experimentator de Rochas (der in diesem Be^
rieht nicht einmal genannt ist!) in Unterhandlung getreten
wäre! — Red.]. Die unausbleibliche Folge dieses Fehlgriffs
sei dann ein Mißverständnis („misunderstanding*) bei der
dritten Sitzung gewesen, infolgedessen das Medium sieh geweigert
habe, die mit ihm verabredeten Sitzungsserien fortzusetzen
. Bei den zwei Zusammenkünften („meetings*) vor
dem Bruch seien jedoch anerkanntermaßen im Sitzungsraum
Apporte unter solchen Bedingungen erfolgt, welche die Möglichkeit
eines bewußten Betrugs von Seiten des Mediums
ausschlössen, indem dieses vorher entblößt und in eine von
den wissenschaftlichen Experten speziell zu diesem Zweck
extra vorgesehene Kleidung gesteckt worden sei. Für die
dritte Sitzung dagegen habe die französische Kommission

*) „Kreuz und Quer durch die Welt." Okkultistische Reiseerlebnisse
. Von Prof. Willy Reichel. Preis brosch. 3 M., elegant
geb. 4 M. bei O. Mutze, Leipzig.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0598