Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 597
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0601
Kurze Notizen

597

M. D. graduiert. An der Harvard - Hochschule war er
1872—1880 Assistent des Professors der vergleichenden Anatomie
und Physiologie, 1880 —1885 außerordentlicher und
dann ordentlicher Professor der Philosophie, von 1889 bis
zu seinem Rücktritt als aktiver Lehrer 1907 vertrat er dort
mit Auszeichnung das Fach der physiologischen Psychologie
. Seine wichtigsten Schriften, die auch in unserer
Zeitschrift da und dort Erwähnung fanden (die ins Deutsche
übersetzte letzte über „Pragmatismus44 in dem ausführlichen
Referat von Arthur Grobe-Wutischky im Februarheft er.,
S 110 ff.) führen die englischen Titel: „Prineiples of Psycho-
logy44, „The Will to Believe and Other Essays in Popular-
Philosopbj **, „Talks to Teachers on Psychology and to
Students on Life's Ideals44, „Human Immortality — Two
Supposed Objections to te Doetrine44, „The Varieties of
Religious Experiences44 und „Pragmatism — A New Name
for Some Old Ways of Thinking44. Prof. James, der eine
Witwe mit vier Kindern hinterläßt, war Präsident der
„American Psychological Association44 und der „International
Society for Psychical Research44. Seit seiner Versetzung
in den Ruhestand war sein hauptsächlichstes Bemühen,
„einen Balsam für menschliche Seelen zu finden44, indem er
seine „pragmatische Methode44 auf die Erforschung der
Wahrheit in den einschlägigen Arbeiten über Unsterblichkeit
anwendete. Am 8. Juli vor. Jahres überraschte er die
wissenschaftliche Welt durch die Ankündigung, daß es ihm
gelungen sei, mit dem Geist des f Dr. Richard Hodgson
in Verbindung zu treten. Sein in den „Proceedings of the
American Society for Psychical Research44 hierüber erstatteter
Bericht umfaßt mehr als 100 Druckseiten und
führt wörtlich seine mündliche Unterhaltung mit dem Verstorbenen
an. „Ich erwarte mehr Tatsachen,44 sagte er auf
die Frage, ob er Beweise dafür habe, wirklich mit Dr.
Hodgson gesprochen zu haben, „Tatsachen, welche seit 50
oder etwa 100 Jahren nicht klar zu einer sicheren Schlußfolgerung
bestimmt werden können.44

b) Eine Professorenstirame aus dem Je n-
seits. Dem „Berliner Lokal - Anzeiger44 vom 9. IX. er.
telegraphierte sein Korrespondent aus London, 9. Sept.:
„Was Prof. Lombroso nicht fertiggebracht hat, nämlich
nach seinem Scheiden aus dieser Welt seinen Hinterbliebenen
ein Zeichen seines Fortlebens zu geben, wie er
ihnen versprochen hatte, ist, wenn man heutigen New-
Yorker Depeschen glauben will, seinem amerikanischen
Kollegen Prof. William James gelungen, f James war
Professor der Psychologie an der Harvard-Universität und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0601