Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 604
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0608
604 Psych. Studien. XXXVII. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1910)

ihrer Grundbestandteile beruht. So wird die blaue Farbe
der Saphire durch Titansäure, Magnan und Eisenoxyd
hervorgerufen, die gelbe wahrscheinlich durch eine Magnan-
verbindung, das Lila durch Lithium. Armbrecht hat auch
noch andere Edelsteine, Halbedelsteine und ähnliche edle
Materialien in gleicher Weise behandelt. Sehr blasse Smaragden
erfahren nach seiner Bekundung gleichfalls eine
Vertiefung der Farbe. Diese ist aber auch bei ihnen nicht
so stark, wie das Grün der echten Smaragde. Diamanten
können bekanntlich gerade umgekehrt heller und klarer gemacht
werden. Ein blauer Diamant zum Beispiel wird
durch Radiumbestrahlung beinahe weiß. Die seltenen blau-
grünen Diamanten nehmen eine gelbe Farbe an. Diese
Wandlungen gehen aber nur sehr langsam vor sich. Ein
Amethyst verliert durch das Radium sein£ blaue Farbe
und geht in einen sogenannten Rauchtopas über; ob diese
Veränderung als Verbesserung betrachtet werden kann, ist
freilich zweifelhaft. Perlen scheinen für diese Behandlung
unzugänglich zu sein, wenigstens ist es bisher noch nicht
gelungen, eine Perle von etwas schmutziger Farbe durch
Radium zu verschönern. Ebensowenig sind Opale durch das
Radium zu beeinflussen. — Tiber den praktischen Wert des
Verfahrens äußert sich Armbrecht nicht besonders hoffnungsvoll
, namentlich wegen des hohen Preises des Radiums
, das nur in großer Reinheit zu diesem Zweck wirksam
ist.

Literaturbericht.

Nachstehend besprochene Werke sind zu Originalpreisen durch die Bachhandlang
von Oswald Mutze, Leipzig, Lindenstraße 4, zu beziehen.

Bücherbesprechung.

Bleibet Christen! Ein Wohnwort an alle Spiritisten, oder Gedanken
über eine neue Reformation des Christentums Von Georg
Sulz er, Kassationsgerichtspräsident a. D. Leipzig 1910. Verlag
von O. Mutze. ^31 S. 8>. Preis 4 M., geb. 5 M.

Unter den berufensten, weil besonnensten Vertretern der in
der vorliegenden Zeitschrift , Psychische Studien" vertretenen Anschauungen
steht Sulzer mit obenan. Allen Anhängern des Spiritismus
, die sich noch im Zweifel darüber befinden, wie sie sich zum
Christentum und der christlichen Kirche stellen sollen, will er zeigen,
daß ihre neuen Erkenntnisse vom Jenseits zu einer Reformation der
christlichen Religion führen müssen. Glaubenswahrheiten wie die
von Jesu, der Mensch gewordenen göttlichen Liebe, unserem Erlöser
, bleiben unwandelbar bestehen. Diese neue Reformation soll
allmählich geschehen, aber, da zu einer Weltreligion eine äußere Autorität
unerläßlich ist, zu einer festverbundenen gesellschaftlichen
Organisation, einer Kirche, führen. Bedeutsam ist, daß man in Rom
dem Spiritismus erhöhte Beachtung schenkt. Dr. Lapponi, der
Leibarzt des Papstes, hat eine Schrift veröffentlicht: „Hypnotismus


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0608