Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 606
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0610
606 Psych. Studien. XXXVII. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1910.)

selbst unter diesen nur für die Spezialisten von höherem Interesse
sind. Eine Ausnahme hiervon macht jedoch die erste Arbeit, verfaßt
von dem Herausgeber, über: „Nervosität und Zivilisation/'
welche die Anteilnahme jedes Gebildeten wecken dürfte. Der
Autor trägt kein Bedenken, in der Entwicklung der Zivilisation
die Hauptursache der heute herrschenden Nervosität zu erblicken.
Auch die Arbeit von Frisco über „den zerstörenden Einfluß des
Alkohols auf das Keimplasma und die hereditäre Belastung der
Nachkommenschaft infolge des Alkoholismus der Erzeuger' entzieht
sich nicht gänzlich dem Verständnis gebildeter Laien. Interessenten
seien auf diese Arbeiten der italienischen Gelehrten hingewiesen
, welche in der psychiatrischen Wissenschaft und Forschung
einen hohen Rang einnehmen.

Dr. med. Freudenberg -Brüssel.

Ärztliche Gutachten und ärztliche Statistik vor dem Forum einer exakten
Beurteilungsmethode. Von Dr. phil. Herrn. Hollen der,
Diplom-Ing nieur in Neustadt (Mecklenburg). 29 S. 8°. Orania-
Verlag, Oranienburg, 1910. Preis 60 Pfg.

Die vorliegende Schrift, als 2. Heft der „Bücher des Fortsehrittes
" erschienen, knüpft an das Werk des rühmlichst bekannten
Mitarbeiters der „Zeitschr. für Spir ", des Ingenieurs Paul Schmitten
: „Die Augendiagnose, eine bisher unbeachtete Fundgrube des
Okkultismus", Leipzig 1909, Verlag vop Oswald Mutze, an, wie sie
denn auch dem genannten Verfasser gewidmet ist. Unser Autor
stellt die Regeln fest, welche für die Ermittelung einer relativen
Prozentziffer richtiger Diagnosen aus einwandfreiem Material zu
gelten haben, und verfolgt dies an dem praktischen Beispiel der
„Augendiagnose", welche, wie bekannt, auf der Annahme beruht,
daß bestimmte Krankheiten gewisse charakteristischeVeränderungen
an der Iris bedingten. Sachlich kommt Verf. zu dem Resultat,
daß die Frage zurzeit weder bejaht, noch verneint werden könne,
daß aber höchstwahrscheinlich zwischen voraufgegangenen Erkrankungen
und später beobachteten Veränderungen der Regenbogenhaut
des menschlichen Auges Kausalität obwalte. Die Schrift
ist scharfsinnig und unterrichtend, der Gegenstand für viele
unserer Leser fraglos von Interesse.

Freudenberg - Brüssel.

Zeitschriftenübersicht.

Het toekomstig Leven. Utrecht. 14. Jahrg. Nr. 14—17. — Über
" Mediumschaft. — Der Spiritistenkongreß in Brüssel. — Prof.
Bolland und die Spiritisten. (Dem Mathematiker wird entgegengehalten
, daß ein Vertreter der „absoluten Geometrie" ein unfreiwilliger
Geistesverwandter und Bundesgenosse der Spiritisten
ist.) — Halluzination oder Erscheinung? — Psalmengesang von
unsichtbaren Sängern. — Zöllner und die vierte Dimension. —
Eine Vision. — Reform des medizinischen Studiums. — Geisterspuk
in Soerabaia. — Die Chinesen und der Spiritismus. —
' Krankheitsübertragung in die Ferne. — Die Geburt des Geistes.
— Mystische Erlebnisse von Schriftstellern. —- Schriften der
„Theosophischen Gesellschaft". — Magische Heilkunde. — Vision
eines russischen Großfürsten. — Ein Wahrsager auf Atjeh. —
Aus dem Leben von A. J. Davis. — Magnetismus. — Briefwechsel
.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0610