http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0652
648 Psych. Studien, XXXVII. Jahrg. 11. Heft. (November 1910.)
der Menschheit Segnungen bringt, aber auch seine Schattenseiten
hat. Sprechen wir ihnen deshalb das Verdienst ab ?
Gefährlicher aber wird allerdings die Übung des Spiritismus
, wenn Unwissende auf diesem Gebiete Versuche
anstellen. Würdet Ihr es wagen, in einem Eisenbahnzuge
zu fahren, der von einer unerfahrenen unwissenden Person
als Maschinenführer geleitet wüi$e? Würdet Ihr Euch
auf einen Dampfer begeben, der einen noch wenig befahrenen
Ozean durchschneiden muß, wenn auf ihm ein Kapitän
angestellt wäre, welcher nicht die geringsten seemännischen
Kenntnisse besitzt? So töricht ist doch wohl niemand auf
der Welt, sogar der unwissendste nicht. Und dennoch
meinen viele in ihrem unbegreiflichen gelehrten oder ungelehrten
Dünkel, auf den Ozean des Lebens durch öffentliche
Sitzungen Unwissende locken zu dürfen, um den
Spiritismus praktisch zu üben. Die gute Absicht, die
manche dieser Spiritisten unzweifelhaft haben, ist doch
gewiß kein Grund, die Ratschläge erfahrener Untersucher
in den Wind zu schlagen. Der Zweck heiligt nicht die
Mittel; das kann und darf keine Entschuldigung sein, nicht
nur um eine Sache, die zu heilig ist zum Profanieren, zu
einer öffentlichen Vorstellung zu machen, wo man für ein
kleines Eintrittsgeld die Geister an der Arbeit sehen kann,
sondern, schlimmer noch, mediumistische Personen aus dem
unwissenden Publikum dadurch zu verführen, es auch
einmal zu versuchen. Die Kunde des großen Publikums
über den Spiritismus ist ja durchschnittlich dem Wissen
eines kleinen Kindes gleich. Und wer würde einem Kinde
ein doppelschneidiges Schwert in die Hand geben, daß es
sich mit demselben übe?
Außerdem ist erfahrungsgemäß die Haltung des großen
Publikums und auch der Tagespresse den Spiritisten und
dem Spiritismus gegenüber die von Geringschätzung,
Spötterei und Betrugsriecherei. Muß diese allgemeine Gesinnung
nicht geradezu dergleichen Geister zu solchen
öffentlichen Sitzungen hinziehen, gibt diese herrschende
Meinung keine Berührungspunkte für spottlustige, quälerische
, niedrigstehende Geister, um die für solche Einflüsse
Empfindlichen auf diesen Zusammenkünften erreichen
zu können, ihre verderblichen Wirkungen auf die Anwesenden
auszuüben, ihre weniger edlen Absichten zur Ausführung
zu bringen?
Die Praxis dieser öffentlichen Sitzungen hat dies denn
auch, nach den Berichten vieler Augen- und Ohrenzeugen,
schon hinreichend auch in unserem Vaterlande erwiesen.
Das Stummwerden eines Mediums bei einer derartigen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0652