http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0668
664 Psych. Studien. XXXVII. Jahrg. 11. Heft. (November 1910.)
/ hoehbedeutsame Bewegung der führenden Geister unter den
französischen Metapspchikern auf dem Laufenden bleiben will,
der abonniere bei „Directeur Antoine Ricard, Officier de Instruction
publique, 39 bis, Rue de Montreuil ä Vincennes, pres de
Paris."] — Ebendort wird das erste literarische Erzeugnis dieser
Vereinigung als soeben erschienen angekündigt, ein mit zahlreichen
Abbildungen versehener Prachtband unter dem Titel:
Charles Proth, „La Photographie transcendantale", Librairie Nationale
10, rue de TUniversite, 5 frs. [Nach einer instruktiven Einleitung
über die neue Orientation, welche die Menschheit durch den mit
der schwarzen Kammer geführten Nachweis einer fortdauernden
und fortwirkenden Seele über ihre sittlichen Obliegenheiten erhält
, folgt ein an E. Vauchez gerichteter offener Brief des großen
Evolutionisten Rüssel Wallace (Mitglied der kgl. Akademie in
London und Fortsetzer des Lebenswerkes von Darwin), der das
Vorhandensein von „Geistern44 versichert und selbst zahlreiche
Photographien solcher erhalten zu haben bezeugt; weiterhin die
bekannten Experimente von William C r o o k e s mit Miß Cook,
ein Bericht von Charles Riebet über das Phantom „Bien Boa"
in der Villa Carmen bei Algier, die einschlägigen Arbeiten von
Rochas, Darget und Dr. Ochorowicz, sowie von
William S t e a d und den amerikanischen Doktoren K e e 1 e r und
Hansmann. Wenn auch die letzteren berechtigtem Zweifel hinsichtlich
ihrer Echtheit unterliegen, so machen dafür die wunderbaren
Erscheinungen von Costa Rica den günstigsten Eindruck.
Die Dokumente der Eigentümer, bezw. Hersteller der Bilder
sind sorgfältig beigegeben und kommentiert, so daß wir die Erwerbung
dieses bei billigem Preis sehr wertvollen Buches unseren
Lesern nur bestens empfehlen können.]
„Der getreue Eckart." Jahrbuch für denkende Freunde der Natur,
der Menschen- und Tierwelt. (Zweite Folge des Jahrbuches für
Tierschützer.) Herausgeg. von Prof. Dr. P. Förster. 1911.
Einzelheft 20 Pf. (bei 50 St. 15 Pf., bei 100 St. 10 Pf.). Probeheft
und Prospekt durch den „Verlag für Tierschutzschriften":
Albert Schtitt, Dresden A. 16, Zöllnerplatz 7.
Briefkasten.
Herrn Dr. E. Jacobsen, Charlottenburg, danken wir verbindlichst
für gütige Übersendung der wertvollen Arbeit, welche im nächsten
Heft zum Abdruck gelangt. (Die frühere Einsendung an den Herrn
Verleger scheint nach dessen Mitteilung zu unserem größten Bedauern
unterwegs verloren gegangen zu sein.) Ein Auszug aus
der interessanten Studie von Dr. L. Staudenmeyer (Freising):
„Versuche zur Begründung einer wissenschaftlichen Experimental-
Magie" (erschienen in Ostwald's „Annalen der Naturphilosophie,"
Bd. IX, Heft 4, S. 329 — 367) wäre uns für den nächsten Jahrgang
willkommen. Es ist ja hoch erfreulich, daß endlich — und wohl
zum ersten Male — ein okkultistischer Aufsatz in einer deutschen
wissenschaftlichen Zeitschrift zur Veröffentlichung gelangte.
Druckfehlerberichtigung.
Im Oktoberheft war zu lesen: S. 559, Z. 23 v. u.: schlief
(st. schrieb); S. 586, Z. 2 v. u.: kardecistischer; S. 593, Z. 3 v.
u.: Gelegenheit die (ohne Komma!); S. 598, Z. 9 v. u.: F. Podmore
tot: am usw.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0668