Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 672
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0676
672 Psych. Studien XXXVII. |ahrg. 12. lieft. (De/ember HHO.j

Noeb wunde-harer aK diese P h o t o g ra p In en j^iikI
«Ho R a «1 i og r a p h i e n , welche der Gelehrte dur<*h die
Mediumität \<>n MIIe.Tome/vk erzieh hatte. (iewöhnlieh var
der Vorgang der, dal) man in eine KNenbleehka^ette eine
sensible Platte legte und da- Medium di< Ka^etto, welch«»
auf di»in Ti«*ehe lag. mit (hm ]>aumen berührt!. Naeh der
Fmtwieklung **ah man auf den i ialten R a d i og r a p In en
de- 11 u i d i s «* Ii e n Fado n \ Merkwürdigerweise -ind
die-e Xeiehnunuen de- Kaden- mIIm«*- oder bronze-
g] ü n / <l n d. Meist nnd e- mehrere Kaden, von welehen
einer oder zwei uut au-gebihlet erscheinen, während die
anderen offenbar etM in Bildung Im eriffen -ind Die Kaden

1

a H^H^^HH^^^^^^B a,

aa, bb, ee f 1 u i d i s c h e r F a d e n

erhalten durch die Medhunität der Mlle St. loMc/vk

von Hr. Oehorow ie/.

zeigen sieh in schnurgeraden Linien, w ie sie da.- M< dium iiiemaK
mit der Hand zeichnen könnte. Nein nMehende Figur uibt di<
von <Vhorowio/ in den »Annales* \eroffentliehte Illustration
einer Faden-Radiographic. i Man -leht deutlieh die zwei
Ilauptfäden. Die- fünf Klee ken rühren von dem medianimen
Liebt (XxStrahh n) her. Ih\ Oehorow icz nennt -b „Kometen1,
Unter der t „upe betrachtet, ergibt -ieb, dali Meh die Fäden
aus Punkten zusammensetzen, -

*) Hier, da von mir aus der „Annales4- Photographien, in verkleinertem
Maßstäbe erhalten! Peter.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0676