Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 673
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0677
Jäger; Daktyloskopie als spiritistischer Beweis.

073

Der Raum gestattet nicht, die hochinteressanten Ausführungen
Dr. Ochorowiez/ über diese Versuche wörtlich
zu bringen. Ich inuli den geehrten Leser auf die Original-
heriehte in den „Annale-* des Sciences Pvychi<|iies* verweisen
, in welchen er auch die erklärenden Illustrationen
finden wird. Ohne Zweifel ist die FAperinientahnethode
den Gelehrten von einschneidend* r Bedeutung für die okkultistische
Forschung und in ihren Ergebnissen noch nicht
abzusehen. Zunächst werden die Fabein von dem Haar, mit
welchem die m> vj(.| verleumdete Eiisapia Paladin»» betrügen
sollte, vermummen iiiüwmi. Mag e- derSkeptik eine heilsame
Lehn» sein, so * rasch fertig mit dem Wort* zu sein.

Daktyloskopie als spiritistischer Beweis,

^ on Prüf. Hr. med. Gustav Jäger (Stuttgart*.

Das Geständnis bezüglich de- Spiritismus in der Dez.-
Nunnner «de-» Monat-blatts» von HHH4 wird wohl be» manchem
Lcmt den Wunsch erzeugt haben, zu ertahien, aus welchen
Beobachtut gen und Vorgängen bei einer solchen Sif/mig
dh rbir/eugung von der Wirklichkeit gewonnen werden
konnte. Hierzu gehört natürlich einmal all das Tatsächliche
, was man hierbei beobachtet, dann aber hauptsächlich
die Sicherheit vor absichtlicher oder unabsichtlicher Täusch
ung, und das ist eigentlich das Wichtigste. Ic h erlaube mir
nun mit Abbildung «incs der Phänomene vorzuführen, da*
in einer der zwei mich überzeugenden Sitzungen erhalten
wurde Der Le*er wird wohl auf den ersten B>liek sagen:
«Pas sind Figuren, wie sie ,|lir< \x Abdruck einer menschlichen
Ilaud von jedem Menschen erzeugt werden können *
Insbesondere der < Jeriehtsbeamte weiß, daß solche Abdrücke
längst nicht bloß als „menschliche" Spuren überhaupt,
sondern als Identitätsbeweise für einxlne Personen -ich
bewährt haben und deshalb in der Gerichtspraxis unter
dem Namen „Daktyloskopie* eingeführt ^;nd. Alfenhände
machen ähnliche*, aber doch leicht aN solche kenntliche
Spuren. Für unseren Fall kommt das ja nicht in Betracht;
auch i<t sogar gleichgültig, oh zur Herstellung dieser Finger-
spitzenhildung wirklich die Hand eines I ebewcsens gebraucht
worden ist, oder ob sie nur durch einen Stempel,
der diese Linien a nigra viert oder irgendwie druekfertig
fixiert erhielt, erzeugt worden sind, da hierzu wiederum ein
Lebewesen erforderlich gewesen wäre, das den Stempel geführt
hätte. Deshalb ist die Hauptsache, unter welchen
Finständen dies*- Bild erhalten worden ist, und darüber
gebe ich tolgemh n Aufschluß:


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0677