http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0688
684 Psych. Studien. XXXVII. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1910.)
Theorie vieles, was die Nervenwege betrifft, übrig, das nach
wie vor in Dunkel gehüllt bleibt.
Fig. 2 zeigt uns die neuere Theorie in ihren Hauptumrissen
, die Nerven Verbindungen in rein schematiseher
Fig. 2.
ZC MC
Form darstellend. L zeigt uns die linke und R die rechte
Retina, während LC die occipitale Gehirnrinde der linken
zerebralen Hemisphäre (Gehirnhälfte) und RC jene der
rechten vorstellt. Diese sind die Sehzentren, in die man
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0688