http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0732
728 Psych. Studien. XXXVII. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1910.)
in der neuen Auflage viele Freunde gewinnen, und es ist auch, obwohl
im einzelnen manche Bemerkungen und Gedankengänge zu
Bedenken und Widerspruch herausfordern — so die noch immer
nicht entschiedene Frage des animalischen Magnetismus trotz verschiedener
neuer und neuester Untersuchungen, auch der von
Thompson — für alle, die von der psychischen Forschung zur
psychischen Kultur fortschreiten wollen, bestens zu empfehlen.
Arthur Grobe -Wu t i s c h k y.
Theodor Rudert: Neue Theorien über die geschlechtliche Liebe, die gegeschlechtlichen
Perversionen, die Charakterverschiedenheit der Geschlechter
, das sexuelle Problem als Weltanschauungsfrage. Mit einer
bunten Auswahl charakteristischer Stellen aus unveröffentlichten
allgemeinphilosophischen Werken des Verfassers als Anhang.
Verlag für aktuelle Philosophie, Halensee-Berlin. 159 S. Brosch.
2,50 M.
Die moderne Naturwissenschaft leugnet nicht die tiefgreifende
Verschiedenheit kulturmenschlicher von tierischen Lebensbedingungen
, und selbst der extremste Darwinismus hat dies nicht nötig;
aber sie steht ihr doch mit derjenigen naturgemäßen Befangenheit
gegenüber, die eine auf anderes konzentrierte Aufmerksamkeit mit
sich bringt, und so suchi man ein tieferes Eindringen in diese Verschiedenheit
vergeblich. Nun gehen aber auf die moderne Natur-
bezw. Heilwissenschaft alle bisher erschienenen ernsteren Behandlungen
des sexuellen Gesamtproblems zurück. Dem gegenüber
bietet das vorliegende Werk das vollständige Novum einer ernst-
wissenschaftlichen Behandlung des fraglichen Problems, die auf
erstmalig scharfer Definition des genannten Unterschiedes basiert,
wodurch in dem so grundlegend wichtigen Bereiche eine unerschöpfliche
Fülle neuer Gesichtspunkte zutage tritt. Besonders
interessieren dürfte die Auseinandersetzung mit August Forel;
doch das Schwergewicht der Bedeutung dieser Studie liegt im Anhang
, der erstmalig weiteren Kreisen Kenntnis gibt von der außerordentlichen
Vielseitigkeit, Originalität und Gedankenschärfe eines
neuen wirklichen Systematikers der Philosophie, Fortsetzers der
Entwickelungsreihe Kant-Schopenhauer-Hartmann und Vermittlers
im modernen Streit zwischen Wissenschaft und Religion. Dieser
„Anhang" enthält außer verschiedenen autobiblingraphischen Nachweisen
und Bemerkungen einen Nachtrag über Karl Buttenstedt's
neue Idee einer natürlichen Zeugungsverhütung, das Bruchstück
einer Abhandlung: „Gibt es einen Wesensunterschied zwischen
Mensch und Tier? Neue Ideen über alte Streitfragen", Proben aus
des Verfassers unveröffentlichtem System, betitelt „Philosophie des
Selbstbewußten" mit Stellen über Verhältnis der Philosophie zur
Sprachwissenschaft, einer tabellarischen Schematisierung der Zusammenhänge
zwischen den Grundströmungen im menschlichen
Geistesleben und Aphorismen über Monarchie, Konstitutionalismus,
Friedrich den Großen und Wilhelm IL, Sozialdemokratie und Zukunftsstaat
, philosophische Kritik der Nationalitätengeschichte,
Weltsprachenfrage, Klärung der Argumente Zeno's gegen die Realität
der Bewegung, die Möglichkeit einer Wurzelrechnung ohne
Dezimalen und über das Wesen der Inkommensurabilität. Den
Schluß bildet ein modernisiertes „Hohes Lied der Liebe" in gebundener
Rede aus einem unveröffentlichten, speziell ethischen
Grundriß des „Systems". Fritz Freimar.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0732