Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
37. Jahrgang.1910
Seite: 731
(PDF, 209 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0735
Literaturbericht. 731

Schreiben usw.) — Die Materialisation Mttstan's (eines Fakirs).
— Mediumistische und psychische Erfahrungen. (Berichte eines
medial Veranlagten.) — Der Brüsseler Kongreß und die Dunkelsitzungen
. — Podmore's Ableben. — Römisch-katholische Wunder
(einige Marienwunder werden berichtet; der Verfasser meint,
man könne sie glauben, aber man könne nicht glauben, was die
römisch-katholische Kirche behauptet, daß „unsere" Geister Dämonen
sind). -- Mr. Podmore's Wirken für den Spiritismus. —
Piet Botha's psychische Photographie. — Ableben des Prof.
William James. — Mazzinfs spiritualistische Ideen. — Merkwürdige
Materialisationserscheinungen (von Dr. Chazarain in
„Revue scientifique et morale du Spiritisme" mitgeteilt). —
Podmore und das „Für und wider den Spiritismus". — Podmore's
letzte Meinungen. — Merkwürdige Begebenheiten auf einer
Farm. — Podmore's Angriffe auf Stainton Moses zurückgewiesen.
-- Prof. William James (mit Bild). — Fortleben, eine bewiesene
Sache. (Auszug aus des Präsidenten der S. P. R. Arthur Smith's
Rede, veröffentlicht in den „Proeeedings", Part. LX., I.) — Ableben
Mr. E. Dawson Rogers'. — Sonderbare Sitten der Indianer
Nordamerikas. — Eine Sitzung mit den Tomsons.

J. Peter, Oberst a. D.

Mitteilungen der deutschen Gesellschaft für psychische
Forschung (D. G. f. p« F.). Schriftleiter: Georg
Kaleta, Salzburg; Verleger: Dr. Hugo Vollrath, Leipzig, Kürzeste
2. Erscheint monatlich. Abonnementspreis pro Jahr: 5 M.
(Ausland 6 M.). I Jahrg. 1. Heft. Oktober 1910. — [Aufgaben,
Ziele und Organisation nebst Rundschreiben der D. G. f. p. F.
Sitz Leipzig, Kurzestr. 2). — Zukunftswege des Okkultismus und
ihr Ziel Von E. W. Dobberkau (Sehirgiswalde). — Visionen
im Kristall. Von G. Kaleta. — Studienmaterial: Ein Traum,
dessen Wurzel scheinbar in unbewußter Wahrnehmung liegt.
Von G. K. - Vorausempfindungen von Todesfällen. Von A.
Grobe-Wutischky (Leipzig). — Redaktionelles: Mein Arbeitsplan.
Von G. Kaleta. — Zur Bailey's Entlavungsaffäre. Berichtigung
von Oberst J. Peter. - Aus der Bewegung: f William James
(mit wohlgelungenem Bild). — Gruppe Hamburg (Zyklus von
Vorträgen) f G. \\ Schiaparelli. — Dr. Dessoir; Prof. Münsterberg
. Dr phil. R. Hennig (Vorlesungen in Berlin). Vom Sekretär
der Ostseeprovinzen. Der spiritistische Wanderredner H.
Kessemeier aus Bielefeld (Vorträge in Hinterpommern). — Literaturbericht
: Bücherbesprechungen (von L. Deinhard u. a.). Zeitschriftenübersicht
. Eingelaufene Bücher. Bibliographische Notizen
. — Die Mitglieder erhalten überdies (gleichfalls unentgeltlich)
die „Studien der D. G. f. p. F." (für Nichtmitglieder 2 M. pro
Jahresband), sowie Preisermäßigung auf Bücher vom „Okkultistischen
Zentralbureau". Mitgliedsbeitrag jährlich 6 M. Ausland
7 M.] — [Der Begründer der „Internat. Ges. für psych. Forschung
" (Zentrale: Lugano-Certenago), Herr F.J.Hering, teilt in
Zirkular vom 18. XI. er. mit, daß diese von ihm mit großen
persönlichen Opfern an Zeit und Geld geschaffene Organisation
fortbestehe und künftighin in Ortsgruppen noch fester gefügt
werden solle. Die Behauptung, daß deren deutsche und österreichische
Sektionen aufgelöst wären, sei unwahr; ein weiteres
Zusammenarbeiten mit Herrn Dr. Vollrath sei ihm wegen der
mehr theosophischen Tendenzen des Letzteren unmöglich geworden
; obigen „Mitteilungen der D G. f. ps. F." stehe seine
eigene Gesellschaft, deren „Bulletin" von ihm nach wie vor

49*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1910/0735