Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 8
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0012
8 Psychische Studien. XXXVIII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1911).

endlich in jenen Sphären das finden, wonach er hienieden
vergeblich, wenn auch noch so eifrig gestrebt hat, — nach
dem wahren Frieden der Seele, jener Erlösung, welche die
Welt nicht zu bieten vermag.

Cazotte's Prophezeiungen.

Von Dr. Hübbe-Schleidt n. *)

Sur le point de savoir, si La Harpe
est l'aateur de ce morceau, javoue que
la foi me manque.

CK. ASSE LINEA U: „Bulletin
da 'Bibliophile," 1868, col. 665.

Die Sünde wider dichterische Wahrheit.

Ein dichterisches Yerbrechen ist die Darstellung von
Vorgängen, die in sich unwahr sind, die überhaupt nicht
hätten so geschehen können. Dies Verbrechen ist um so
größer, je mehr ein Dichter solche Unwahrheiten wider
seine eigene bessere Uberzeugung darstellt; und um so gefährlicher
ist das Verbrechen, je mehr der Verfasser durch
die Art seiner Darstellung auch anderen Menschen solche
Unwuhrheit als Wahrheit vortäuscht.

*) Der hochverehrte Herr Verf. schreibt uns zu dieser überaus
wertvollen Studie u. a,: „Die nachfolgende Abhandlung
bildet den Anfang eines Buches, das ich gegenwärtig schreibe.
Sie betrifft die hren Lesern ja bekannten Prophezeiungen Cazotte's.
Sie wissen auch wohl, daß alles bis jetzt dafür verwertete Material
nur gegen diese Prophezeiungen spricht. Dennoch hängt für die
Anerkennung übersinnlicher Kräfte viel davon ab, daß dieses Rätsel
aufgeklärt wird. Denn wenn Swedenborg und C a z o 11 e
nicht solche Fähigkeiten gehabt haben, dann wird man auch alle
modernen Angaben der Art nicht glauben. Deshalb habe ich mich
daran gemacht, einige Monate darauf zu verwenden, diesem Rätsel
nachzugehen. Meine Untersuchung kommt nun zu dem Ergebnisse,
daß die Prophezeiungen tatsächlich stattgefunden haben.
5 Ob dieses Endergebnis glaubhaft ist, hängt ganz ab von der
' Wissenschaftlichkeit der Untersuchung. Dabei habe ich
zugleich die Absicht, den psychischen Forschern einmal zu zeigen,,
wie man meiner Ansicht nach vorgehen muß, um unsere Geistesrichtung
in die heutige Geisteskultur einzuführen. Alles Andere
wird von maßgebenden und gründlich gebildeten Personen gar
nicht ernst genommen." — Bekanntlich hat in den früheren Jahrgängen
der „Psych. Stud.'* Herr Dr. W. Bormann über die
Weissagungen Cazotte's eingehende Untersuchungen angestellt
und dieselben mehr nach ihrer philosophischen Tragweite verwertet
. Vergl. hierzu seine tief durchdachte Abhandlung: „Vorausschauen
und Wahrsagen, Freiheit und Schicksal" im Jahrg. 1901,
S. 204 ff. Um so willkommener muß eine kritische Nachprüfung
des Tatsachenmaterials erscheinen. -—Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0012