Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 28
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0032
28 Psychische Studien. XXXVIII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1911.)

Personen, darunter die drei Kinder Berta, Miguel und
Flora Corrales. Geschwister des Mediums. Zweck der
Sitzungen war: Phonographen-Zylinder durch die Gesänge
und die Stimmen der Geistwesen, welche dort immer
erschienen, beeindrucken zu lassen. Man wollte die Zylinder
an Mr. C6sar de Vesme, den Chefredakteur der
„Annales d. Sc. Ps.% senden.

1. Sitzung. 5. Juni 1910, 8 Uhr 15 Minuten abends.
Um die Materialisationen zu erleichtern, stellte man Dunkelheit
her. Eine Dame setzte sich an das Klavier. Nach
den gewöhnlichen Anrufungen der „Geister44 erschien der
„Geist" Don Constantino. Er sprach mit den Anwesenden
und gab Anweisung zur günstigsten Aufstellung
des Phonographen. Darauf sang er das bekannte Lied
„Las Campanadas*, welches nach ihm „Mary Brown*, die
unseren Lesern ebenfalls bekannte Materialisationser-
seheinung, fortsetzte. Diese Stimmen sind in dem Zylinder
No. 1 aufgenommen. Der 2. Zylinder enthält den Toast
aus „La Traviata", gesungen von „Mary*. Sie wurde von
ihrem Doppelgänger (!) begleitet. Die dritte Walze nahm
die Marseillaise auf, welche im Chorus gesungen wurde.
Man unterscheidet die Stimmen Marys und Don Constan-
tino\s deutlich.

Zu bemerken ist, daß sich alle Anwesenden, Ofelia
mit inbegriffen, von dem Phonographen entfernt hielten.
Übrigens erhielt man diese Gesänge auch bei vollem Licht
und sogar in Abwesenheit des Mediums. Die Zylinder
geben nicht genau den Ton wieder, aliein man kann die
einzelnen Stimmen sicher erkennen. Die Protokolle sind
von den Anwesenden unterzeichnet und die Echtheit der
Unterschriften durch den Gouverneur Vargas bestätigt.
Auch des letzteren Signat beglaubigt der Staatssekretär
des Auswärtigen der Kepublik Costa Rica durch Unterschrift
.

Die 2. Sitzung fand am 12, Juni 1910, 8 Uhr abends
statt. Man arbeitete wieder mit dem Phonographen. Das
Medium sang ein Lied und wurde von „ ConstantinoÄ begleitet
. Der „Spirit" blieb für die Anwesenden unsichtbar.
Die Sitzung mußte abgebrochen werden, da ein heftiges
Erdbeben eintrat.

Die 3. Sitzung — 16. Juni 1910 — begann unter
ungünstigen Verhältnissen. Die Nacht ist stürmisch und
regnerisch; überdies ist Ofölia in Folge der häufigen Erdbeben
der letzten Tage in gedrückter Stimmung; sie hat
die Ruhe und Kaltblütigkeit, die man sonst bei ihr gewohnt
war, verloren. Man versuchte trotzdem die zwei


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0032