Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 49
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0053
Peter: Schallende Tritte an der Grenze einer andern Welt. 49

7Ai finden — aber mit klopfendem Herzen sahen die Mitglieder
der Kommission das alte Schauspiel: es waren nicht
nur alle Särge, mit Ausnahme jener drei, von der Stelle
gerückt und alle durcheinander geworfen, sondern manche
von denselben, so schwer sie waren, standen auf dem Kopfende
, so daß der Kopf des Körpers unten war. Und das ist
noch nicht alles! Ein Sarg war teilweise gewaltsam geöffnet
, man sah den verschrumpften rechten Arm der Leiche
bis zum Ellenbogen herausragen; der linke Arm zeigte
gegen die Decke der Gruft!

Wie gesagt, in der Gruft wurde nicht die Spur eines
Fußes bemerkt, auch nicht das leiseste Anzeichen irgend
eines fremden Eindringens. Von den Särgen war nichts
entfernt worden. Als man den Sarg genauer untersuchte,
aus dem der Arm gestreckt wurde, erkannte man in der
Leiche ein ehemaliges Mitglied der Familie Buxhoewden,
das Selbstmord begangen hatte. Die Sache war s. Z. von
der Familie verheimlicht und der Selbstmörder mit den
üblichen Zeremonien beerdigt worden. Allein die Wahrheit
war durchgesickert; auf der ganzen Jnsel wußte man,
daß die Leiche mit durchschnittenem Halse aufgefunden
wurde, das blutige Rasiermesser in der Hand, dieselbe
Hand, die nun aus dem Sarge hing — eine entsetzliche
Eriunerung an die übereilte Handlung, welche den unglücklichen
Mann ungerufen in eine andere Welt entführte.*)
Der offizielle Bericht über den Befund wurde von Baron
Guldenstubbe verfaßt und von sämtlichen Mitgliedern der
Kommission unterzeichnet. Das Dokument befindet sich
im Archiv des Konsistoriums. Mir, sagt Dale Owen,
wurde die Tatsache durch die Tochter des Baron Guldenstubbe
mitgeteilt, welche damals noch zu Hause und mit
allen Details vertraut war. Ihr Bruder, der gegenwärtige
Baron, bestätigte mir alles. Die Dame sagte mir, daß die
Geschichte auf der ganzen Insel Aufsehen erregte und
unter den 50 000 Einwohnern wohl keiner gewesen sei, der
nicht um die Sache wußte. Sie fügte hinzu, daß der Lvzt
Luce, ein geschickter und gelehrter Mann, Autor mehrerer
bekannter Werke, bis dahin Anhänger der materialistischen
Weltanschauung, sich vollständig bekehrte. In der Gruft

*) Derartige Berichte über Selbstmörder, die auch im
Grabe keine Ruhe finden, weil die unselige Stimmung, in der sie
ihre verzweifelte Tat begingen, offenbar noch fortwirkt, sind schon
bO oft veröffentlicht und — wie auch obiger klassischer Fall beweist
— so gründlich und genau nachgeprüft worden, daß sie als
glaubhaft gelten müssen, wenn man nicht alle Kriterien historischer
Glaubwürdigkeit umstoßen will. — Red.

4


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0053