Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 70
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0074
70 Psychische Studien. XXXVIII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1911.)

Das vorliegende Werk, das so ziemlich alles Wissenswerte behandelt
, kann wohl mit Recht als das verwirklichte Ideal der Religion
der Religionen bezeichnet werden; es ist ein wahrer Kosmos
von Religion und Seelsorge, der beste Freund der Gelehrten und
Gebildeten; es hebt die Menschheit zu oberen Stufen moralischgeistiger
und Lebensentwickelung empor. Bedeutend erhöht wird
noch sein beinahe unschätzbarer Wert durch die reichhaltigen
„Wissenschaftlichen Nachweisungentt, die schon an sich von der
so ziemlich alle Gebiete menschlichen Wissens umfassenden Gelehrsamkeit
und Belesenheit des greisen Verfassers rühmliches
Zeugnis ablegen. Erscheint es doch fast unglaublich, daß ein
einziger bescheidener Privatgelehrter in einem Menschenleben voll
selbstloser Opfer und zum Teil harter Not die zitierten 1452 (zum
Teil mehrbändigen) Werke nicht bloß gelesen, sondern für seine
philanthropischen Zwecke durchgearbeitet und wissenschaftlich
verwertet hat. Mit Recht verwahrt er sich daher im Vorwort
gegen die gewissenlose Art, wie verschiedene Gegner seine (fast
zahllosen) Werke entweder totzuschweigen oder auch „mit teuflischer
Verfeinerung'4 auszuschreiben, resp. zu bestehlen und ihn
so um die wohlverdienten Früchte seiner langjährigen Geistesarbeit
, die ihn uns schon längst eines Nobelpreises würdig ersehe
nen ließen, zu betrügen pflegen. Ganz besonders hervorzuheben
ist aber auch die hochfeine, von bestem Kunstgeschmack
zeugende äußere Ausstattung dieser Prachtbände, die schon unter
diesem Gesichtspunkt eine Zierde jeder Gelehrtenbücherei bilden.
Möge die große Mühe des Autors und des Verlegers durch guten
Abgang des schönen Buches belohnt werden!

Fritz Freimar.

Zeitschriftenübersicht

Annales des sciences psyehiques. 20. Jahrg. Nr. 17 —22 1. Sept.—
16. Nov, 1910. — Starre Strahlen und Xx-Strahlen (Ochorowicz,
Forts.). — Fälle von spiritistischer Identifizierung (die Identifikationsbeweise
von Personen, welche dem Medium und den
Teilnehmern unbekannt waren, wurden durch mediumistische Mitteilungen
erlangt). — Psyehometrie (Oberst Peter, Forts.). -
Nekrologie. — Ueber Rückwirkungen des astralen auf den physischen
Körper. — Starre Strahlen und Xx-Strahlen (Forts.). —
Fälle von spiritistischer Identifikation (Forts.). — Fälle von Vorausschau
. — Warnungsträume. — Der Nachhall der Eusaptanischen
Sitzungen in Amerika. —- Sitzungen mit Ofelia Corrales (Costa
Rica: der Phonograph registriert die Stimmen materialisierter
Gestalten). — Ueber das Wesen der Psyehometrie.

Revue spirite beige. 1. Jahrg. Nr. 10 (Okt. 1910). — Paul Ginisty
und der Spiritismus (ein gegen den Spiritismus voreingenommener
und schlecht orientierter französischer Literat). Psychologie
des Todes Geisteskranker (sterbend erkennt ein Kranker, welcher
bis dahin niemand erkannte, seine ihn pflegende Geliebte wieder).
— Unbekannte Kräfte. — Die älteste spiritistische Sitzung in
Europa (28. Mai 1583: Dee, Lasey und als Medium Kelley). —
Identitätsbeweise. — Das Leben auf einem anderen Planeten. —
Spukhaus in Nantes. — Die drei theologischen Tugenden.

Bulletin de la societe d'etudes psychiques de Nancy. 10. Jahrg. Nr. 5,
6 (Sept. Dez. 1910). — Die psychischen Erscheinungen im Lichte
der Theosophie. — Psychische Erscheinungen bei Tieren. —
Nekrologie. — Bibliographie. Identitätsbeweise psychischer


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0074