Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 86
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0090
86 Psych. Studien. XXXVIII. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1911.)

Und hierauf (lateinisch): „Man muß alle Mitteilungen
zusammenhalten, wenn dies nicht geschieht und sie nur
einzeln genommen werden, wird die Bedeutung ihres Inhalts
entschlüpfen/ Man ließ diese Mitteilung Mrs. Verrall
sehen. Am 28. August schrieb sie: „Die Bedeutung ist
klar; Sie haben das Symbol berührt .... Besser wäre
es, Piddington wählte ein Wort, das niemand bekannt ist,
und von dem er jedem einen Teil sendet Man wird dann
sehen, ob man es ergänzen kann.44

Am 20. April und am 27. April 1908 erschien die
Ziffer 7 in der automatischen Schrift der Mrs. Verrall; wir
wollen uns aber hierbei nicht aufhalten und unsere Aufmerksamkeit
folgenden, sehr überraschenden Umständen zuwenden
. Am 8. Mai 1908 sprach Mrs. Piper, aus dem
Trance allmählich erwachend: „Wir sind sieben. Ich sage
Uhr. Tick, tick, tick!" (Man erinnert sich, daß Mr. Piddington
sich in seinem Brief des Wortes „tick" in der

fewöhnlichen Bedeutung bediente.) Uber diesen Punkt
efragt, schrieb die „Kontrolle" am 12. Mai: „Das sind die
Worte von Wordsworth, aber wir waren wirklich sieben
auf Entfernung/ Und gleich darauf: „Sieben von uns —
7 — sieben." Die Bedeutung dieser wiederholten Worte
ist klar, denn Mr. Piddington, der den Brief schrieb, mitgerechnet
, waren bei diesem Versuche einer „Kreuzkorrespondenz
" sieben Personen beteiligt: Mrs. und Miß Verrall,
Mrs. Holland, Mrs. Piper, Mrs. Home und Mrs. Frith.

Am 10. Mai empfing Mrs. Verrall eine mediumistische
Mitteilung, nach welcher ihre Tochter in ihrer Schrift
„etwas Neues erhalten habe" und „sie wird es sein, welche
diesmal die Hauptarbeit leisten wird, nicht Sie; Sie werden
nichts tun, als die Lücken ausfüllen, welche sie läßt." Am
folgenden Tag (11. Mai) schrieb Mrs. Verrall, ohne noch
Kenntnis von dieser Mitteilung erhalten zu haben, eine
Kommunikation, in welcher man folgenden Symbolen begegnet
:

„Die Jakobsleiter und die Engel auf derselben — was
bedeutet dies ? Der Kreisel hat verschiedene Farben, aber
wenn er sich dreht, bilden sie nur eine einzige. (Hier
zeichnete das Medium einen Zweig mit sieben Blättern): der
Leuchter mit sieben Armen; es ist ein Bild — die sieben
Kirchen, aber es handelt sich nicht um Kirchen; sieben
Lichter vereint in einem einzigen Licht und auch sieben
Farben im Regenbogen. Sieben Mystische — sie werden
alle dienen - wir sind sieben, w/r (?) F. W. H. Myers.«

Die Verehrer Dante's werden in dieser „Mitteilung"
Anspielungen auf das „Paradies" erkennen, Gesang XXI,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0090