http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0091
Peter: Die Kreuzkorrespondenzen
87
in welchem die Jakoksleiter im siebenten Himmel erscheint,
und Gesang XXIX des „Fegefeuers", in welchem der
Siegeswagen mit den sieben letzten im Gefolge beschrieben
wird. Man kann nicht übersehen, daß in der Beharrlichkeit
, mit welcher die Nummer sieben wiederholt wird, eine
besondere Bedeutung liegt. Zu bemerken ist, daß „Miß
Yerrall niemals Dante gelesen hat; sie verstand die Zitate
nicht und machte auch keinen Versuch, sie zu verstehen*.
Am 11. Juni 19U8 wurde in der Schrift der Mrs. Frith
auf die „sieben Mystischen" und den „goldenen Leuchter*
angespielt. Am 14. Juli 1908 träumte Mrs. Holland von
der räch dem Tode erfolgten Mitteilung einer Ziffer (es
war aber nicht eine 7, sondern eine 6) und am 23. desselben
Monats schrieb sie: „Man sollte wenigstens zu drei
in Ubereinstimmung sein und, wenn möglich, zu sieben.*
Dann folgten einige interessante Details mit einer feinen
Anspielung auf einen Gesang im „Fegefeuer", in welchem
hieben Nymphen eingeführt werden. *) Diese Einzelheiten
sind zu kompliziert, um hier erörtert zu werden. Immerhin
soll eine bezeichnende Phrase Erwähnung finden: „Fehlt
ein gewisser Sinn für Humor darin ?" Das will sagen:
„Ihr müßt einen gewissen Sinn für Humor haben, um das
Eeizvolle dieses Beweises zu sehen." In der Tat, die ganze
Geschichte durchweht e|n humoristischer Zug und es ist
beruhigend, daß diejenigen, welche die Wasser des Lethe
überschreiten, nicht vollständig die Fähigkeit verlieren, die
Bache von dieser Seite anzusehen, — eine Fähigkeit, welche
in diesem Leben bei sehr vornehmen und abgeklärten
Geistern oft charakteristisch ist.
Das siebente Element dieser Sieben - Korrespondenz
wurde am 24. Juli 1908 eingeführt, als Mrs. Home, unter
der „Kontrolle" von Myers sprechend, sagte: „Sieben mal
sieben und siebenundsiebzig bringen die Bedeutung meiner
Worte den anderen." Ein Mitglied der „S. P. R.", der
Oberst Taylor, fragte darauf: „Soll ich dies Miß Johnson
oder Mrs. Verrall senden?" Die Antwort lautete: „Miß
Johnson kann es besser verwerten; es ist besser, Sie
schicken es dieser." Oberst Taylor und Mrs. Home wußten
damals beide nichts von den „Kreuzkorrespondenzen",
welche über die Ziffer sieben stattfanden. —
(Schluß folgt.)
*) Myers war ein glühender Verehrer Dante's!
P
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0091