http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0092
88 Psych. Studien. XXXVIII. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1911.)
Meine Erlebnisse in Costa Rica.
Von Prof. Willy Reichel (Los Angeles, CaU.*)
Seit einiger Zeit brachten die spiritistischen Journale
fast aller Sprachen**) Erstaunliches über angeblich übersinnliche
Phänomene in der kleinen Zentral-Amerikanischen
*) Obigen wertvollen Bericht, der in okkultistischen Kreisen
ohne Zweifel größtem Interesse begegnen wird, hatte der als be-
feisterter und infolge seiner weiten Reisen besonders erfahrener
piritist bekannte Herr Verfasser laut Zuschrift vom 12. Dez. v. J.
zunächst nicht zur Veröffentlichung bestimmt, weil es ihm aus
verschiedenen und begreiflichen Gründen schwer fiel, den Fehdehandschuh
gegen das neueste, vielgepriesene Materialisationsmedium
hinzuwerfen. „Ich binu, so schrieb er uns damals u. a.,
,,be,' meiner hohen Sensitivität kein Mann des Kampfes, ja ich
scheue solchen wie die Pest und nabe auch gar kein Verlangen,
den Totengräber für den Spiritismus zu spielen, dem ich ja eben
eine wissenschaftliche Bestätigung verschaffen wollte. Als ich
s. Z. für Miller eintrat, wurde ich von der einen Seite für einen
leichtgläubigen Enthusiasten, und als ich später Bailey angriff, von
der anderen für einen materialistischen Ignoranten erklärt. Ich habe
es, nachdem ich nun so ziemlich die ganze Welt durchreiste und
keine Unbequemlichkeiten noch Kosten scheute, um Bausteine für
die Wahrheit einer transzendenten Weltanschauung zu sammeln,
satt, derartige Nieten veröffentlichen zu müssen. Ich bitte also,
solange ich nicht von der Gegenseite angegriffen werde, vorerst
von diesem Manuskript keinen öffentlichen Gebrauch zu machen/4
— Nachdem dann aber der „Light" vom 10. Dezember v. J. einen
Bericht über seine Anwesenheit in Costa Rica brachte, der seine
dort erhaltenen Eindrücke in ganz anderem Lichte erscheinen läßt,
bat uns der Verfasser im Interesse der Wahrheit um möglichst
schnelle Aufnahme und fügte (dat. 28. XII. 1910) bei: „Selbst
Tageszeitungen in Costa Rica brachten wiederholt völligen „nonsense",
der dann auch in den Light-Bericht überging, ja, selbst Vesme
publizierte kürzlich wieder in seinen „Annales44 diese gefälschten
Photographien. So bin ich nun leider genötigt, diesem Unsinn
nunmehr ein Ende zu machen, und teile Ihnen als erstem mit, was
ich über diese fatale Affäre erkundet habe.44 — Der Herr Verfasser
hat sich durch diesen neuen Beweis seiner Scharfsicht und vor
allem seiner Wahrheitsliebe bei Entlarvung dieses Schwindels
dauernden Anspruch auf den aufrichtigen Dank aller ehrlichen
Metapsychiker erworben. Unterzeichneter hatte übrigens schon
an Ostern v J. bei einem Besuch in der „Ges. f. wiss. Psych/'
zu München aus Anlaß eines über diese scheinbaren Wunder berichtenden
fesselnden Vortrags des Vorsitzenden das (von diesem
als berechtigt anerkannte) Bedenken geäußert, daß niemand die
Persönlichkeiten der Berichterstatter von Costa Rica näher kenne
und daß daher, zumal bei sensationellen Nachrichten aus Amerika,
größte Vorsicht geboten erscheine. — Red.
**) Vgl. „Annales des Sciences Psyehtques44 (Paris) August 1909;
„Übersinnliche Welt44 (Berlin) Dezember 1909; „Psych. Studien44
(Leipzig) Jan.-Febr. 1910 [u.Jan. 1911], „Annais of Psychieal Science44
(London) April-Juni 1910.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0092