Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 92
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0096
92 Psych. Studien. XXXVIII. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1911.)

über diese Photographien später gegeben hat; aber niemand
kannte dieselbe, da er der alleinige Schreiber und Leser
seiner Publikationen ist.)

Ich bat nun Mr. Echandi, Herrn Corrales mitzuteilen,
was er mir erzählt habe, und daß ich erwarte, daß er die
Unechtheit dieser Photographien in den „ Annalesa oder in
einem spanischen Journale anerkenne; denn es sei doch
Pflicht jedes anständigen Menschen, die Öffentlichkeit über
Dinge aufzuklären, von denen man weiß, daß sie ganz anders
zu erklären sind. Gleichzeitig bat ich beide Herren zu
versuchen, mich persönlich mit diesem Dienstmädchen bekannt
zu machen, um mich von ihrer Ähnlichkeit mit jener
Phantomphotographie zu überzeugen. Sie versprachen,
dieses Dienstmädchen aufzusuchen, da Mr. Aguilar die
Adresse ihrer Mutter kannte.

Am nächsten Tage suchte mich. Mr. Echandi wieder
auf und händigte mir die Journale „La Yoz de la Verdad"
(Barcelona, vom 5. Febr. 1910) und die „Annales" (Paris,
März 1910) ein, die ihm Mr. Corrales übergeben hatte mit
dem Bemerken, daß ich ihm ja selbst die „ AnnalesÄ zugeschickt
hätte. Das stimmte! Es war die Baileynummer,
die mir Graf de ßochas in 3 Exemplaren geschickt hatte,
in der ich abei nur das Protokoll (Procfes-verbal) über
Bailey gelesen hatte, jedoch nicht S. 79, wo tatsächlich
eine geänderte Erklärung über jene Photographien steht,
aber wie! Ich staunte, daß diese unglaubliche Erklärung
in diesen beiden Journalen ohne jeden Beisatz erschienen
war.

Es heißt da („ Annales*, S. 79): „11 n'est pas difficile
pour un d6sinearni$ de transporter dans la salle une personne
quelconque — k Fdtat conscient ou inconscient — et la
faire photographier; il peut aussi la d^doubler, matärialiser
le double, s'incorporer en lui et se presenter ainsi etc.
II est prouvö qu'elle a introduit dans la chambre une
ieune fille inconnue (phenomene de transport et de
iosseesion).«

Diese Erklärung habe jene „Mary Brown* — so sagte
mir Mr. Echandi — durch Ofelia gemacht. Dann habe
sie weiter gesagt: Da sie sich nicht selbst materialisieren
konnte, habe sie eine Person gesucht, die so aussah, wie
sie in ihrer vorletzten („penultima") Keinkarnation ausgesehen
habe (in der Übersetzung der „ AnnalesÄ heißt es statt
dessen: in ihrer letzten JReinkarnation), wo sie ein Hindumädchen
gewesen sei usw. — Man sehe sich also vor, wenn
Mr. Corrales Sitzungen hält, in der Nähe seiner Cottage in
San Francisco de Guadalupe spazieren zu gehen, sonst


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0096