http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0104
100 Psych. Studien. XXXVIII. Jahrg. 2: Heft. (Februar 1911.)
Ich habe unzählige Medien beobachtet und dann ausgefragt
; sie alle waren in solcher Weise zu der Uberzeugung
gekommen, daß ihnen aus einer anderen Welt Inspirationen
zufließen, sie also im wahren Sinne des Wortes
Medien, d. h. Vermittler zwischen zwei Welten sind.
Oft beobachtete ich, daß ich beim Schreiben mit der
Planchette den ganzen Satz voraus wußte, der sich mühsam
zu bilden begann. Genau dasselbe beobachtete ich beim
Tisch-Klopfen, ebenso beim Halb-Trance-Sprechen. Wenn
ich mich ausschaltete aus der Kette und ein anderes
Medium an meiner Stelle wirkte, erfuhr ich von diesem
später fast immer, daß es ihm ebenso wie mir erging.
Auch dieses Medium nahm mit seinem ganzen Denken und
Wollen teil an den Mitteilungen, die kamen, und mancher
kam sich daher wie ein Betrüger vor.
Ich versuchte zuweilen, mich dieser Art Mediumschaft
zu erwehren, mich bewußt nicht zu derartigen Mitteilungen
herzugeben. Aber nur selten gelang es mir. Ich handelte
also als Medium unter einem Zwangs - Zustande, dem ich
mich nur schwer, meist gar nicht, entziehen konnte. —
Genau dieselben Beobachtungen machte ich au Hypnotisierten
. Ich habe an unzähligen Personen, die ich hypnotisierte,
die Beobachtung gemacht, daß sie in dem Wahne sich befanden
, sie schauspielerten nur mir zu Liebe uns etwas vor
und heuchelten so einen Zwangs - Zustand, der gar nicht
vorhanden war. Allein verschiedene Versuche mit derartigen
Hypnotisierten lehrten mich, daß sie gar nicht imstande
waren, anders zu handeln, als ich ihnen befahl. Sie
befanden sich in Wahrheit in einem Zwangs-Zustande, und
jene Meinung, sie schauspielerten mir nur aus Gefälligkeit
und sich zum reinen Vergnügen etwas vor, war eine Wahn-
Vorstellung.
Z. B. ließ ich in solchen Fällen den Hypnotisierten
eine rohe Kartoffel essen, indem ich ihm sagte! es sei ein
Apfel. Der Hypnotisierte sah mich ungläubig lächelnd an,
wollte dagegen protestieren — und biß herzhaft in die
Kartoffel hinein, sie unter Gesichterschneiden völlig verzehrend
. Ich sah, solche Hypnotisierten wußten, daß es
kein Apfel war, den sie aßen, aber sie wraren nicht imstande
, sich meinem Befehle zu entziehen; sie mußten die
Kartoffel aufessen, so sehr es ihnen auch widerstrebte, es
zu tun und so sehr sie sich auch peinlich berührt fühlten,
daß alle ihre Freunde sie auslachten wegen ihres sonderbaren
Tuns. Erst wenn ich den „Zaubertf brach, warfen
sie mit Abscheu die Kartoffel wTeg und spuckten alles aus,
was sie noch im Munde hatten.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0104