Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 102
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0106
102 Psych. Studien. XXXVIII. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1911.)

teilungen" einmal nicht zutrafen, was aber sehr selten
vorkam. —

Was ist das nun? Auch eine Welt des Wahns? Von
ähnlichen Selbstbeobachtungen erzählten mir viele Medien,
wenn ich einmal offen mit ihnen sprach, und fast immer
wurde mir dann die bange Frage gestellt, ob sie Betrug
verübt hätten. Ich habe fast immer die Frage verneint,
denn ich meine, ein Wahn ist hier nur jene Meinung und
Empfindung, daß man in jenen rätselreichen Augenblicken
ein Betrüger sei. Der Mensch ist e'n psychologisches
Rätsel, in jenen Augenblicken ist er es im höchsten Maße!
Wenn eine Welt des Wahns in ihm sich offenbart, so muß
das Warum und Wie derselben erforscht werden. Es ist
leicht, über ein Medium den Stab zu brechen und den
ganzen Mediumismus für Wahnsinnn zu halten, aber erklärt
hat man damit nichts! Alles zu erklären, den ursächlichen
Zusammenhang auch des geistigen Geschehens im
Menschen aufzudecken, das ist die Aufgabe psychologischer
Forschung. Wir sind weder Engel, noch Teufel. Beides
sind Wahngestalten der Priester-Phantasie, von Jahrtausenden
herstammend. Was sich in uns offenbart, sind Naturgesetze
, von deren gesetzmäßigem Geschehen es keine Ausnahme
gibt. Wunder im Sinne der Religionen gibt es
nicht. Auch im Mediumismus nicht! Was sich aber im
Medium offenbart, sind die tiefsten Tiefen der Menschheitsseele
; jene Tiefen, aus denen die Menschheit sich emporrang
zu ihren heutigen Höhen.

Es ist nicht zu leugnen, daß die Lüge eine große Rolle
in der Menschenseele spielt. Das Kind ist immer zum
Lügen bereit, ja es weiß nicht einmal, was Lüge ist, wenn
wir es ihm nicht erklären.

Lüge ist jeder Traum. Lüge ist jedes Abschweifen
von der Wirklichkeit, nur nennen wir*s nicht so. Lüge ist
jede Sinnes-Wahrnehmung, denn die Welt ist anders beschaffen
, als unsere Sinne sie uns vortäuschen Wo aber
ist die Wahrheit? Wir leben in zwei Welten. Die Welt
des Gemütes ist eine wesentlich andere, als die des logischen
Verstandes. Der letztere sucht unabläßig die Wahrheit
und kämpft ununterbrochen gegen die Welt der
Täuschung, Einbildung und des Wahns, in die wir versinken
, wenn wir im Schlafe träumen oder uns unserer
Phantasie hingeben. Ein Träumer ist jeder Hypnotisierte,
Somnambule, jedes Medium. Beim Hypnotisierten können
wir leicht jeden Traum erstehen lassen, und er erlebt ihn
als Wirklichkeit. Trotzdem aber lauert hinter all diesen
Träumen ständig das kritische, logische Denken, der Ver-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0106