Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 119
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0123
Reichel: Nochmals das Medium Bailey. 119

Vögel.*) Es scheint mir aber doch, daß seine Mediumschaft
eben eine offene Tür für Einwirkungen niedriger Geister
ist, und insofern ist er zu bedauern. Verfügt er doch über eine
schöne mediumistische Gabe, die viele Menschen vom Wirken
außerkörperlicher Kräfte überzeugen kann. [? Red.] Wenn
das Trance - Medium Marie Mc Lennan, das ich persönlich
in Melbourne kennen lernte, nun im „Light" (London, 5. Nov.
1910, S. 536) schreibt, daß Prof. Curie sie kontrolliert und
erklärt habe, daß: „Mr. Bailey was a peculiar man, and
he thought that those who were taking him in hand would
not und erstand or handle him as they should", so ist darauf
zu erwidern, daß Trance - Offenbarungen auf ihre Echtheit
nicht prüfbar sind und de Rochas unzweifelhaft zu den
besten Kennern in „psychic matters" gehört. Im „Light*
vom 29. Okt. 1910 tritt auch Dr. Peebles, der einige Male in
Mebournc war für Bailey's Echtheit als Medium ein, worin
ich ihm zustimme, obschon selbst Cavalier James Smith,
wohl der belesenste Okkultist in Australien und Mitarbeiter
am „ Harbinger", mich vor Bailey warnte, der mich betrügen
würde, sobald mal seine Kraft nachließe. Aber auch
er schrieb mir privatim, daß er andererseits nach Mitteile
ungen von Bekannten überzeugt sei, daß Bailey „bisweilen
schwindle."

Wenn der „Harbinge» of Light* (Melbourne) jetzt wieder
über erstaunliche Apporte berichtet, so freut mich das zu
lesen, selbstredend unter der Voraussetzung, daß dieselben
unter strikten Test-Bedingungen vollführt wurden;**) denn
dann würden diejenigen Metapsychiker, die mich für leichtsinnig
hielten, weil ich dieses zweifelhafte Medium nach
Europa gebracht habe, mein Unternehmen vielleicht doch
anders beurteilen. Die Mehrzahl der Medien sind eben
nach meiner reichlichen Erfahrung außerhalb ihrer
gewohnten Verhältnisse selten viel wert. Das

*) Bailey waren diese Vögel offenbar sehr bekannt, denn er
sagte mir einmal, sie kämen „schiffevoll von Indien nach Australien."

R.

**) Wer kann das aus der Ferne sicher beurteilen ? Derartige
Berichte voreingenommener Spiritisten pflegen deshalb wissenschaftlich
völlig wertlos zu sein, und das unbestreitbare Verdienst
des Herrn Einsenders besteht eben darin, daß er mit großen persönlichen
Opfern an Geld, Zeit und Mühe eine exakte Prüfung
durch sachkundige Fachmänner und zuverlässige Experimentatoren
herbeiführen wollte. Wenn ihm das auch leider weder jetzt mit
Bailey, noch früher mit Miller gelungen ist, wobei ihn selbst nicht
der geringste Vorwurf trifft, so hat er zweifellos zur richtigen Beurteilung
und Wertung der Leistungen solcher Medien, sowie zum
besseren Verständnis ihrer eigentümlichen Anschauungen und ihrer
Tricks viel beigetragen. — Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0123