Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 126
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0130
126 Psych. Studien. XXXVIII. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1911.)

seheinlieher als die — freilieh keineswegs a limine abzuweisende
Annahme einer jenseitigen Einwirkung von Seiten
eines überirdischen „Warners", wie ja solche Fälle vielfach
von glaubwürdiger Seite bezeugt sind. — Red.)

d) Unter der Spitzmarke: „Lebende Röntgenstrahlen
* berichtet im „Berliner Tageblatt 44 vom 8. Nov.
v. J. der Japaner Rennosuke Fujisawa in durchaus glaubwürdiger
Weise von der in Tokio wohnenden Wittwe
eines Oberleutnants, welche die Gabe der hellseherischen
Durchschau besitze. Chisu Mibune, so heißt die Dame,
errät den Inhalt verschlossener Kästen, durchschaut den
menschlichen Körper, nennt bei Kranken die angegriffenen
inneren Organe usw., so daß sie in Tokio seit einiger
Zeit das Tagesgespräch bildet. Eine Anzahl Professoren hat
sie eingehend untersucht, ohne eine Erklärung für das Rätsel
zu finden. [Auch in Japan scheinen also die nach europäischem
Muster geschulten Hochschulprof essoren mit der einschlägigen
okkultistischen Literatur unbekannt zu sein. Die „Ubers.
Welt", der wir diese Notiz entnehmen, verweist mit Recht
auf die auch in den „ Psych. Stud.44 schon wiederholt gewürdigte
Schrift des Moskauer Arztes Dr. Naum Kotik:
„Die Emanation der psychophysisehen Energie" (Verlag
von J. F. Bergmann, Wiesbaden), worin die Gründe der
Ohnmacht der „positiven" Wissenschaft, derartige Probleme
zu lösen, eingehend erörtert werden],

e) Der „sprechende* Hund „Don" wissenschaftlich
untersucht. Der sprechende Hund des
Königl. Hegemeisters Ebers im Forsthaus Theerhütte in
der Letzlinger Heide wird, laut „Preußische (Kreuz) Zeitung44
JSo. 3 vom 3. Januar 1911, fortan alle Angriffe auf seine
Glaubwürdigkeit abschlagen können; denn er ist, wie der
„Ges.44 mitteilt, kürzlich wissenschaftlich untersucht worden
und hat auch die hochgespanntesten Erwartungen der
Gelehrten befriedigt. Die Untersuchungskommission bestand
aus den Herren Dr. Pfungst vom „Psychologischen
Institut44 der Berliner Universität, Professor Dr. VosseJ er,
Direktor des Zoologischen Gartens in Hamburg, und mehreren
einwandfreien Privatleuten. Gleich nach der Ankunft führte
der Besitzer seinen Hund vor, der zum größten Erstaunen
der wissenschaftlichen Kritiker laut und deutlich sinngemäße
Antworten gab. Zu seinen Worten hat „Don44 noch ein
neues zugelernt, und zwar ohne Anleitung. Wenn die
anderen Hunde, die im Hause sind, draußen Lärm machen,
ruft der Hausherr öfter „Ruhe!44 Als nun wieder einmal
eine Kläfferei entstand, erhob „Don* sich und rief zum
großen Erstaunen deutlich: „Ruhe!44 Wenn er jetzt gefragt


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0130