http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0136
132 Psych. Studien. XXXVIII. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1911.)
Hypnose, ein Artikel von Desbarolle über Handlesekunst, ein populärer
Anfsatz von A. de Rochetal über Graphologie und Charles
Raoul's Aufsatz über die Stellung eines Horoskops. Zahlreiche
kleine Artikel bringen aus den verschiedenen Gebieten des Okkultismus
Interessantes für „alle Welt". Freudenberg-Brüssel.
Pour decouvrir les sources etc. Von Henry Mager. Kl. 8 , 96 S.
Paris 1910, Librairie du Magnetisme. Preis 1 fr.
Durch die Herausgabe dieser Schrift hat s<ch der genannte Verlag
ein unzweifelhaftesVerdienst erworben. Der als ernster Forscher
bekannte Verf. sieht die Ursache des Rutenausschlags in der Ausströmung
einer radioaktiven Energie, eine These, für die er sowohl
direkt, als indirekt durch Ausschluß aller anderen Möglichkeiten
den Beweis zu erbringen sucht. Das reich illustrierte kleine Werk
zerfällt in drei Teile. Im ersten wird die Wünschelrute und ihre
Geschichte seit dem 16. Jahrhundert besprochen, im zweiten die
Metallrute und im dritten eine Anzahl wissenschaftlicher und
magnetischer Apparate. Freudenberg -Brüssel.
La loi de l'amour et la loi de la violence. Von Leo Tolstoi. Nach
dem Manuskript übersetzt und auf Französisch vor dem russischen
Original veröffentlicht von E. Halperine-Kaminsky.
Paris 1910, Dorbou atne. Un vol. in-18 jesus. 266 S. Preis
3,50 frs.
Das Buch liest sich in der ausgezeichneten Uebersetzung wie
ein französisches Original. Außer der Vorrede des Ueberselzers
trägt es eine solche TolstoPs, welche sich auf Paul Bourget's
Schrift: „La Barricade" bezieht. Obwohl vor dieser entstanden*
kann es doch dem Inhalte nach geradezu als eine Ariwort auf dieselbe
aufgefaßt werden. Tolstoi macht in seinem neuen, außerordentlich
charakteristischen Werke, einem der allerletzten aus
seiner Feder, in gleicher Weise gegen die revolutionären Verbände,
wie gegen die Syndikate der Besitzenden Front und stellt der
Herrschsucht und Gewalt in allen Verzweigungen des sozialen
Lebens das Gesetz der Liebe entgegen. Eine prächtige Photogravüre
von Tolstoi, diesen im Jahre 1902 darstellend, sowie eine
Reproduktion seiner Handschrift (Korrektur einer Druckseite) macht
das Buch um so wertvoller. Freudenberg -Brüssel.
Rei'nkarnation und Biologie (das Rätsel der Zeugung). Von Adolf
Simon. Groß 8\ 38 S. Leipzig 1910. Theosophisches Verlagshaus
von Dr. Hugo Vollrath. Preis 1 M.
Nicht sowohl durch Anführung der „Stimmen der Völker" oder
der vielen berühmten Männer, welche an die Seelenwanderung geglaubt
haben, nicht durch schönes Phrasengeklingel und poetische
Blumensprache, sondern in ernster wissenschaftlicher Weise, philosophisch
und naturwissenschaftlich, sucht der Verf. die Lehre von
der ReYnkarnation zu stützen. Und mancher, der seinen klaren und
sachlichen Ausführungen folgt, dürfte für seine Lehre gewonnen
werden. Wir machen alle Freunde des Unsterblichkeitsgedankens
in dieser Form, aber auch die Gegner derselben auf die interessante
und bedeutsame Neuerscheinung aufmerksam.
Freudenberg - Brüssel.
Gott als Inbegriff des Schönen von Emil P. Berg. Autorisierte
Uebersetzung aus dem Englischen von E. Forsyth. Lugano,
Casa Editrice del „Coenobium«. 1910. 274 S.
Dieses reizende Büchlein in seinem geschmackvollen Gewand
(weiß Linnen mit Goldschnitt) erinnert, wie Paul Buquet in seiner
Besprechung im „Coenobium44 geistreich bemerkt, an eine erste
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0136