Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 140
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0144
140 Psychische Studien. XXXVIII. Jahrg. 3. Heft. (März 1911.)

Signor V. spricht — und 4) „Remigio*, welcher hier und
dort mit der flachen Hand auf die Wände schlägt, bald
oben, bald unten, dann auf Tische und Türen mit überraschender
Schnelligkeit/ Die Schläge und Berührungen
„Remigio's* sind sehr kräftig, wie jene „John hing's*.

Der Berichterstatter hat seinen Stuhl verlassen und
sich, ohne die Kette zu brechen, in den verlassenen Sessel
des Mediums gesetzt; er hört hier den Atem des nahen
Mediums, berührt fast den Vorhang und k&nn die geringste
Bewegung desselben bemerken, — währenddem die eben
geschilderten Phänomene im Zimmer vor sich gehen. Bei
der Enge des Raumes kann niemand hinter ihm oder
hinter den Damen durchgehen, ohne sie zu
nötigen, ihre Stühle wegzurücken. Eine lebende
Person konnte also unmöglich in dieser Schnelligkeit alF
diese Dinge inszeniert haben!

„Hinter mir", berichtet Sign. Carreras weiter, „höre ich
das Tambourin auf dem Tischchen klingen; ich strecke
mich gegen die Wand, kann aber nichts Verdächtiges bemerken
. Plötzlich hören wir in der Luft die
Trompete blasen, ein Zeichen, daß ein Mund und
zwei Hände sie berühren! Unmittelbar darauf wird
die Trommel und das Tambourin zu gleicher
Zeit in der Luft gehört, im Takte geschlagen und auf so
charakteristische Art, daß man leicht die volkstümliche
Tarantella erkennt.

Die Anwesenden singen im Chorus mit und die Instrumente
schlagen freudig den Takt. Zum Schlüsse
bricht das Medium mit der ernsten und schleppenden
Stimme des angeblichen „Remigio* in ein Gelächter der Befriedigung
aus.*

Nun folgt eine Szene, welche sehr merkwürdig ist. Da
Sign. Carreras etwas leidend an der rechten Lunge ist, so
bittet er „Remigio", ihm einige magnetische Striche an der
Stelle zu machen. Das Medium antwortet im Namen „Re-
niigioV: „Ja, wenn du mich nicht berührst, denn du würdest
mir wehe tun!* „Nach kaum einer Stunde,* sagt Carreras,
„beginnt eine Hand — der Vorhang hat nicht die geringste
Bewegung gezeigt — mich an der Schulter und am
Rücken fest anzugreifen; ich lasse für einen Augenblick
die Hand des Sign.V. los und fühle mit meiner rechten Hand
an die leidende Stelle, da begegne ich einer Hand — sie
ist rauh, eine Arbeiterhand, aber ihre Berührung ist charakteristisch
; diese Hand ist fest und doch nachgiebig, wie
wenn sie von Gummi und mit komprimierter Luft gefüllt
wäre!* [NB.! — Red.]


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0144