Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 147
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0151
Reichel: Meine Erlebnisse in Costa Rica.

147

Meine Erlebnisse in Costa Rica.*)

Von Prof. Willy Reichel (Los Angeles, Cal.).
(Fortsetzung von Seite 93.)

Ohne Bedingungen gibt es keine Phänomene. Eine
Person, die transportiert werden könnte, muß sehr hohe
mediale Kräfte besitzen, um ein Operationsherd für exkar-
nierte Wesen sein zu können, über Transportationen von
lebenden Personen kann ich mich kaum entsinnen, etwas
Brauchbares in der okkultistischen Literatur gelesen zu
haben, kann auch momentan nicht nachsuchen, da ich für
5 Monate auf Reisen bin und meine Bibliothek nicht zur
Hand habe, sodaß ich hier nur auf die wenigen Bücher
angewiesen bin, welche die „Public Library" und die
„Metaphysical Library * über phänomenalen Spiritualismus
besitzt.

*) Zu obigen Enthüllungen schreibt uns unser geschätzter Mitarbeiter
, Herr August Zöppritz, dat. Stuttg., 8. II. 11 (Hegelstr. 44):
„Vor mehr als Jahresfrist schrieb ich Herrn Oberst Peter, daß nach
Aussage meines bewährten Mediums Fr. Sch. hier die Berichte
über Manifestationen in Costa Rica auf Täuschung beruhen:
die Frl. Ofelia übe eine Art hypnotischen Einfluß auf
die Sitzungsteilnehmer aus usw. Herr Oberst P. wird
sich meiner damaligen Mitteilung wohl noch erinnern. — Hier in
Stuttgart wäre für Forscher* vielleicht mehr zu lernen, als sonst
\*o." — In einem längeren Schreiben (dat. Paris, XVII, 12Fevr. 11,
39 Rue Guersant, 14 Villa des Ternes) ersucht uns der sehr verdiente
Herausgeber der „Annales des sciences psychiques", Mr. C.
Baudi de V e s m e, hier zu konstatieren, daß Prof. W. Reichers
Vorwurf, die gefälschten Photographien seien s. Z. in den „Annales"
ohne jeden Vorbehalt („sans reserves") von ihm aufgenommen
worden, der Wahrheit wenig entspreche. Auf S. 89 unseres Februarheftes
steht: „ohne jeden Kommentar" (nämlich über das Zustandekommen
der Bilder), was freilich den gleichen Vorwurf der Unvorsichtigkeit
in sich schließt. Mr. Vesme betonte allerdings schon in
seiner redaktionellen Vorbemerkung*, daß die neuen, detaillierteren
Dokumente aus Costa Rica sein Staunen über die von dort berichteten
Phänomene in Verblüffung verwandelten, ohne ihm jedoch
eine hinreichend exakte Vorstellung vom Wert derselben zu verschaffen
. Er erklärt nun, daß er sich gegenüber den zuerst
in der „Voz de la Verdad" von Barcelona veröffentlichten Briefen
des Herrn Corrales in derselben Lage befand, wie nachher die
anderen Revuen, welche jene Artikel der ,,Annales" übersetzten
und reproduzierten. Wenn Prof. Reichel ihn jetzt speziell angreife,
so scheine er sich damit für die Entlarvung seiner vielgerühmten
Medien Miller und Bailey in Frankreich revanchieren zu wollen.
Letzteres Motiv lag unserem Mitarbeiter sicherlich fern; er wollte
offenbar nur sagen, daß das große Ansehen, welches die „Annales"
mit Recht genießen, jene Berichte auch den anderen Journalen
glaubwürdig erscheinen ließ. Im Vorwort zu dem ersten Artikel
im Augustheft 19C9 sagte Mr. Vesme u. a.: „Trotz der beachtenswerten
Zeugnisse ehrenwerter Personen haben wir uns keineswegs


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0151