Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 150
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0154
150 Psychische Studien. XXXVIII. Jahrg. 3. Heft. (März 1911.)

hätte und dafür bestraft werden würde. Einige Tage später
ließ Mr. Eehandi, der übrigens aus Freude über diese
anfangs von ihm geglaubte Materialisation dieses Phantom,
resp. Maria Andrade in einem Aquarellbild gemalt hat,
das er im Sitzungszimmer aufhängen wollte, — er hat es
noch heute in seinem Studio — mich wissen, daß Mr. Aguilar
und er nach ziemlichen Schwierigkeiten die Mutter jenes
Dienstmädchens in Guadalupe aufgefunden habe, eine blutarme
Frau, die kaum ein Bett Desäße, und ihm, da sie
seinen Vater, der sehr gut zu ihr gewesen wäre, gekannt
hätte (ein Bruder von Mr. Eehandi war früher Finanzminister
in Costa Rica), versprochen habe, in sein Haus
zu kommen, wo er mich erwarte. Ich fand dort ihn selbst,
seine Frau und Mr. Aguilar vor, und bald stellte sich
auch Maria Andrade mit ihrer Mutter ein. Ich erkannte
sogleich ihr Gesicht als das als „Mary Brown" bezeichnete
photographierte Phantom, und sie erzählte mir in lebhafter
Sprache (natürlich spanisch) Folgendes, nachdem ich ihr
noch die angeblichen Phantomphotographien in den „Annales*
gezeigt hatte, die sie als sie selbst darstellend sofort anerkannte
.

Mr. Aguilar schrieb nämlich einen Auszug ihrer Aussagen,
die sie übrigens schon dutzende Male gemacht haben soll,
in spanischer Sprache nieder, den er mir schon Abends übergab.
Er lautet in deutscher Übersetzung*) folgendermaßen:

Uber die Phantom-Photographien von „Mary
Brown", erhalten im „Franklin-Zirkel."**)

Wir, die Unterzeichneten, wünschen vollkommen aufzuklären
, was Wahrheit ist an dem in den „Annales des
Sciences Psychiques* (Aug. 1909) reproduzierten Phänomen
der Photographie des angeblich materialisierten Geistes
„Mary Brown", erhalten im Franklin-Zirkel in San Francisco
de Guadalupe in Costa Rica. Wir taten alle nötigen Schritte,
um Maria Luisa Andrade zu finden, ein unerfahrenes, junges
Mädchen, welches hierbei die Hauptrolle gespielt hat. Dieses
augenblicklich uns gegenüberstehende junge Mädchen sagte
auf Befragen Folgendes über diesen Fall aus :

*) General Attorney Rodolfo Vazquez, ein hier ansäßiger
mexikanischer Rechtsanwalt, tibersetzte für mich dieses spanische
Protokoll in die englische Sprache, aus der ich es für die Leser
wörtlich verdeutsche. Dieses Protokoll ist nur ein kleiner „Extrakt",
denn Maria Andrade sprach wenigstens 3/4 Stunden lang und zwar
sehr schnell. — W. R.

**) So nennt sich der von Corrales geleitete Spirit. - Zirkel.
- W.R.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0154