http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0189
Bürk: Naturerscheinungen mit Geistern in Einklang zubringen. 185
ein Vogel entwickeln, wenn nicht im Ei der ganze Plan nach
Form und Zahl in der Stoffmasse des Eies enthalten wäre.
Manche Geschöpfe nehmen diese Verhältnisse erst von der
Außenwelt in sich auf; sie zeigen eine erstaunliche Anpassungsfähigkeit
an die Natur in Beziehung auf chemische
Stoff Verbindungen, Farben und Formen. Welche Fähigkeiten
zeigt insbesondere auch das Weib, in ihrem Unterleibsgehirn
(nach Hensel) ganz verblüffende Gestaltungen
zu erzeugen. Die ganze Erziehung besteht schließlich darin
, möglichst viele solche Formen und Zahlenverhältnisse
in richtiger Ordnung in uns aufzunehmen. Was der Erzieher
dabei tut, ist ein außerordentlich mangelhafter Handlangerdienst
. Die 24 Laute und ihre Zeichen geben für
Auge und Ohr nur den anregenden Reiz; das wichtigere
muß die Natur besorgen. Daß das auch ohne diese Zeichen
möglich ist, beweisen gerade die Medien aufs schlagendste.
Rätselhaft ist für uns die Art des Kontaktes zwischen
Außen- und Innenwelt. Auf irgend eine Weise kommt ein
Molekül ins Rollen, und die menschliche Maschine bewegt
sich nach einer anderen Richtung. Ein paar Striche mit
der Hand, und alle Organe arbeiten nach einem neuen
Plan. Ein fallender Apfel gibt durch Newton den Anstoß
zu einer neuartigen Betrachtung des Weltgebäudes, ein
schwingender Kronleuchter bewirkt die Entdeckung des
Pendelgesetzes, Was vermochte schon der Geruch eines
faulenden Apfels, der Rauch einer Zigarre, die Ausstrahlung
eines alten Knochens, der Ton eines Instrumentes ins Leben
zu rufen!
IV.
In der Einleitung ist darauf hingewiesen worden, wie
es nach den Lehren des Christentums strenggenommen
Gebot ist, mit den „guten" Geistern in Verkehr zu treten
und die „unsauberen" zu bekämpfen. Von jeher galt dabei
der Geist für den mächtigeren und besseren, welcher den
anderen austrieb (Matth. 12, 29). Wie ist ein Austreiben
möglich? Wer Geist austreiben kann, muß auch Geist
wecken oder ausströmen können. Eine Durchdringung der
«Geister" oder ein Anfassen derselben ist Vorbedingung.
Nach Mark. 1, 34 ließ Jesus die Teufel nicht reden; „denn
sie kannten ihn*4. Dem Blinden „spützte" er in die Augen
(Mark. 8, 23). Der Kontakt mußte mit dem zu Heilenden
auf jede mögliche Weise hergestellt werden. — Zu allen
Zeiten hat es Menschen gegeben, die das vermochten Vielfach
verdankten sie ihre Macht teilweise der Unterstützung
Gleichgesinnter; sie „machten Schule" (cfr. das Verhalten
der alttestamentlichen Propheten in dieser Hinsicht). Ist
13
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0189