Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 204
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0208
204 Psychische Studien. XXXVIII. Jahrg. 4. Heft. (April 1911.)

Sign. Carreras, daß die Spirits unsere Berührung fliehen,
während sie andererseits geneigt sind, uns zu berühren.
Vielleicht entwickelt der Willensakt unsererseits ein schädliches
Fluidum, was unterbleibt, wenn wir passiv sind. Bemerkenswert
ist auch hier die Sicherheit des Auftretens der
Spirits im Dunkeln. Pas Medium in normalem Zustande
würde dies niemals fertig bringen.

Carreras bittet „Remigio", seinen Daumen auf das mit
Anilin getränkte Kissen zu drücken und auf einen daneben
liegenden Karton einen Abdruck zu machen. Nach der
Sitzung findet man einen Abdruck, allein er ist so skizzenhaft
, daß es nicht möglich ist, ihn mit Abdrücken der An*
wesenden zu vergleichen. Letzteres wird geschehen, sobald
ein besseres Resultat erreicht ist. Es fanden sich indes
Anzeichen dafür, daß jener Abdruck von der Hand des
Mediums nicht stammen kann. —

Sign. Carreras glaubt, daß das Medium erschöpft ist,
und fragt, ob man die Sitzung beenden soll. „Sprecht
und brecht um Gotteswillen die Kette nichtwar die
Antwort. Und nun folgt zum Schluß ein unerhörtes Phänomen
: „Der Tisch ist nicht mehr da!" rufen
einige. „Brecht die Kette nicht," ruft das Medium im
Kabinett. Nun fühlen die Teilnehmer die Tischbeine über
ihren Köpfen. Man hört Lärm im Vorzimmer; „Rem i gi o"
trägt den Tisch ins Vorzimmer; er hat die Türe geöffnet
— es war dies nur zu ein Drittel möglich, da sie weiterhin
an die Stuhllehne eines Teilnehmers anstieß. —

„Wie er den Tisch hindurchgebracht hat" sagt Carreras,
,,ist unbegreiflich/ Während man noch darüber spricht, kehrt
das Medium lautlos auf seinen Sitz zurück. Man macht Licht
— noch schläft das Medium —, es wird von Sign. Carreras
geweckt, welcher auch die aufgetretenen Kopfschmerzen
durch magnetische Striche lindert. Im Vorzimmer steht der
Sitzungstisch, unter demselben sitzt die Katze.

Unbemerkt hat sich während der Sitzung noch ein
Phänomen ereignet, das Sign. Carreras für das wichtigste
des Abends hält. Kr hatte eine Pfanne mit geschmolzenem
Paraffin und ein Schaff kaltes Wasser in das Sitzungszimmer
gestellt. Nachdem man Licht gemacht hatte, fand
man in dem Wasser drei Paraffinformen schwimmen.
Sie waren sehr dünn, kaum l Millimeter stark in der
Schicht, und offenbar das Produkt einer einzigen Eintaiuh-
ung; es scheinen zwei Finger und die Spitze eines Daumen*
oder einer Zehe zu sein. Mehrere Sachverständige*) stellten

*) Es wäre in solchen Fällen immer wünschenswert, die vollen
Namen zu erfahren! — R e d.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0208