Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 206
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0210
206 Psychische Studien. XXXVIII. Jahrg. 4. Heft. (April 1910

liehkeit der letzten Inkarnation zu identifizieren. Für jetzt
aber seien nur die Tatsachen dargebracht.

In dieser Sitzung wurden zwei Apparate gebracht: der
Hut Signors T. und das Bajonett des Unteroffiziers V.
Der Hut wurde dem Eigentümer auf den Kopf gestülpt
und das Bajonett über den Köpfen der Sitzenden aus der
Scheide gezogen, mit hörbarem Stoße wieder eingesteckt
und hierauf auf den runden Tisch gelegt. Da Carreras
aus der Kette geschieden war, um den photographischen
Apparat bereit zu halten für den Fall, daß „Bemigio4' sich
zeigen sollte, so benutzte er die Gelegenheit, nahm das
Bajonett und hielt es hoch in die Luft. Kaum hat er den
Arm ausgestreckt, so ergreift eine Hand die Klinge und
zieht sie aus der Scheide, während der Gurt um den Hals
T/s sich schwingt. „Das ist sicher", sagt Sign. Carreras,
„es ist unmöglich so schnell in der Luft bei dieser Dunkelheit
die Gegenstände zu finden, wenn man nicht vollkommen

2syktalop*) ist*..... „Sei mit deinem Apparat bereit!%

ruft das Medium mit der gewöhnlichen Stimme eines Alten.
Carreras enthüllt das Objektiv und richtet auf das Kabinett
ein. Sogleich erscheint dort eine leuchtende, aber formlose
Xebelmasse vor dem Vorhang und dazu viele kleine leuchtende
Punkte. Diese embryonale Erscheinimg wiederholt
sich dreimal und Carreras macht den Versuch, dieselbe zu
photographieren: zwei Platten verwendet er, um die Lichter,
welche durch das Zimmer sich bewegen und im Spiegel
reflektiert werden, festzuhalten.

Und nun kommt Sign. Carreras auf den interessantesten
und wichtigsten Punkt der Sitzung zu
sprechen, interessant wegen der festgestellten Tatsachen
und schwerwiegend vom Gesichtspunkt der Deduktionen,
die sich aus demselben ergeben. Ehe man zum zweiten
Teil der Sitzung überging, wTurde das Medium mit einem
Seidenband in Gegenwart aller Anwesenden an den Handgelenken
, an den Armen und auf dem Bücken gebunden.
Mit einem zweiten Bande wurden die Hände versichert.
Hierauf fragte man „Bemigio", ob man das Medium auch an
den Beinen binden dürfe. Mittels des Tisches, der von dem
Medium entfernt stand, wurde unbestimmt geantwortet,
nicht ja und nicht nein. Die Füße wurden also nicht gebunden
, waren doch Hände und Arme völlig außer Dienst

*) Nyktalopie (griech.): Nachtsehen = Tagblindheit infolge
Ueberreizung der Netzhaut, z. B. durch Anblick großer
Schneeflächen, wo mach die Betreffenden bei schwacher Beleuchtung
besser sehen, als bei heller. — Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0210