Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 208
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0212
208 Psychische Studien. XXXVIII. Jahrg. 4. Heft. {April HUI.>

war, und begann zu spielen. P>ald darauf unteiNchied ich
Ii—7 Stimmen, männliche und \\eibli« he, welche die MiimK
-in^end begleiteten, allerdings in einer Form, wie man M>leh<
nur bei den niedrigsten Klagen hören kann, ungefähr, aK
ob Arbeiter sänken, nachdem m> zuviel getrunken haben.
I>a auch später nie amhuv weibliche Personen, .mtöcr dei
Familienmitgliedern, anwesend wann, bis auf ein ein/bes
Mal (25. Oktober), wo eine MK*. Andata ( hue^ada teilnahm
und ich daium ersuchte, weil man die Erfahrung gemach*
habe, tlali zum Zustandekommen von gmen Phänomenen
die Mischung des positiven PoK de-* Manne- und de-
negativeii de^ weihliehen (ieschlecht^ nötig Ht, wurde mir
gesagt, dal! da*> weibliche GeM*hleeht Milchen Nervenchi»«
nicht vortragen könne und drei Frauen, die früher teilnahmen
, in ein A^vl hätten gebracht werden mii—n. Ie*

! Tür i

I desehw lster "

lisch i uwe

........

i -

i '*

i
l

Oklh

Pen tt^ l-cnsu

r

I —

Ihr ;_____

Veranda

^iaulx da.- uern»% denn die-e Stimmen hörten -;ch m» luüheh
an. dal? ieh und ni< in Nachbar am liebsten da\ »n belauft i
wären. Die Im -aut' n Stimmen waren m*hr laut, fa^t ^ hieiem!.
maehle mar« ein Licht an, m» bellen -k nach. Ich ejn?
/um Khmer und hielt \!r<, ('up'aie^ den Mund /u, ahe*
diese St;nmien blieben und e- m*hkn. al< ob eine Anzah
Menseln n um da^ Klavier herumständen und hängen, ud« i
lx.^er ue-at't, kreiM-hien. Man trai»t( mich, ob ich Ehelich« *
m»hon mal erlebt hätt*'? In diesci Webe allerdinu- n<m*h
nieht und ieh hotfe, e- auch nicht \ieder zu erlebei.. ab«»
ich ulaube, auim 1 ^UÖ. zog mich Haronin \r<m (Jrünhof in
Berlin /u den wundeibann Sil/unuen mit dem <nej!*eh"u
MtiMkmcdium d< ^ Sheppard bei. de-m»n Mfdiunj^chaJt füt
einen Ac^thetiker erhebend \<\. Klangvoll und rein \on
den höchsten bi^ zu den tietMVn Tönen, die aiwmw eilen.
aK oli ein uan/es OrHte-t< r -phltc, liört n an dureh ih»


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0212