http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0215
Reichel: Meine Erlebnisse in Costa Rica.
211
Mr. Corrales oder Of£lia riefen „Mary* und „Don Con-
stantino" und zählten dann mit befehlender Stimme: Uno,
dos, tres (Eins, zwei, drei) und tatsächlich geschah es,
wenigstens einige Male, daß wir nach dieser energischen
Aufforderung die gellende Stimme von „Mary* oder die
ruhige von „Don Constantino", natürlich in vollkommener
Dunkelheit, hörten. —
Selten hat wohl jemand Gelegenheit gehabt, so viele
verschiedenartige Medien in allen Weltteilen beobachten zu
können, als ich. Wenn man das Buch von Mme. d?Esp6-
rance: „Shadowland" oder „Julians Briefe* von Stead oder
das mir besonders sympathische Werk „Kundgebungen des
Geistes Emanuel" von Forsboom (München) usw. liest, so
fühlt man sich erhoben durch die erhabene Liebe, die diese
Kundgebungen atmen; aber hier ist von Liebe oder Erhabenheit
nichts zu spüren. Diese häßlichen Stimmen, diese
gellende Sprache von „Mary Brown* sind für einen ästhetisch
empfindenden Menschen unerträglich. Mr. Corrales
und alle Teilnehmer an seinem Zirkel haben nie andere
Medien gesehen und deshalb kennen sie nicht den Unterschied
. Man kann ja auch nicht in diesem kleinen spanischen
Tropcnland Vorkenntnisse auf transzendentalem Gebiet
oder Kenntnisse in der Leitung von Zirkeln erwarten;
aber wenn man die scheinbar in gutem Glauben geschriebenen
Berichte des Herrn Corrales liest, so erwartet man doch
etwas anderes. Hier können aber, wenn es überhaupt ex-
karnierte Wesen sind, nur sehr unentwickelte Geister im
Spiele sein. Das Unglück ist überdies, daß Mr. Corrales,
wie selbst seine Anhänger mir oft versicherten, alles
bis aufs äußerste übertreibt. Er selbst schreibt
zunächst nur die Protokolle, geht dann in der Stadt herum
und sammelt Unterschriften; doch immer wieder hörte ich
von Herren, die ihm solche gaben, die Versicherung: „Wir
sind Laien, wir verstehen nichts usw.!" Mr. Aguilar hat
Mr. Corralbs sogar sein Haus verboten und Mr. Victor
Fernandez GüeU ist bei ihm selbst nicht mehr beliebt.
Letzterer erzählte mir, daß, als einmal die Materialisation
von „Don Constantino* — natürlich in absoluter Dunkelheit
— vor ihm stehen sollte und er diesen angeblichen
„Spirit* freudig umarmen wollte, er die Mutter von Of^lia
in seinen Armen hatte! Mr. R. Brenes Mes6n („Subsecre-
tario de Estade en el Despache de Instrueci&i Publica")
will nichts mehr hören und Alberto Brenes („Conseiller de
la Cour de Cassation*) zuckte nur mit den Achseln. Ein
anderer Herr gab mir zu, er ginge in diesen Zirkel nur
noch, um die Zeit zu töten usw. Diese Art von Phäno-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0215