Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 216
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0220
216 Psychische Studien. XXXVIII. Jahrg. 4. Heft. (April 1911.)

sprechen wolle, was etwa noch geschehen könnte! Wir alle
gingen auf die Veranda und hörten dann die gellende
Stimme von „Mary", die, wie mir Mr. Hemmann mitteilte,
gesagt haben solle, daß heute die besten Bedingungen
gewesen seien, daß sie bei solchen Bedingungen in ein paa*-
Tagen Levitationen bei Tageslicht zeigen könne und daß,
wenn Ofelia nicht festgehalten worden wäre — zwei Herren
hielten sie, als sie sich in Konvulsionen wand, — heute *chon
eine Levitation erreicht worden wäre. Ich bezweifelte da*-.

Für die nächste Sitzung bat ich um Wechsel der
Wohnung. Sie fand dann im Hause von Bon Felipe
J. Alvarado statt, und ich bat, daß ev. nur Mr. Corrales
anwesend sein möge. Wir waren 7 Personen, nur Gläubig'»
und ein klein wenig rotes Lieht. Es geschah. nicht«! Selbst
Schreibversuche mißlangen. Ofelia sagte später, daß magnetischer
Einfluß ihre Kraft gelähmt habe! Das Gegenteil
ist wahr. Magnetismus lähmt nicht, sondern stärkt.
Mr. Echandi hatte mir aber schon Vormittags erzählt, daß
Mr. Corrales kein Vertrauen zu dieser Sitzung habe, da
die Tochter des Hauses, eine sehr gebildete, charmante
junge Dame, die den schönen Typus einer jungen Spanierin
be^aß, und ihr Bräutigam, ein Rechtsanwalt, Bedenken gegen
die Echtheit der Vorführungen von Ofeba (aus guten
Gründen natürlich! W.K.) hätten. Beide waren aber nicht
anwesend. Doch kann ja ein solches Vorurteil allerdings
psychische Phänomene beeinträchtigen. —

Ich komme zum Ende. Am 28. und 31. Oktober waren
noch Sitzungen im Hause von Mr. Corrales in Gegenwart
der Familie. Ein kleiner Tisch, vor dem Ofelia stand, kam
anscheinend automatisch zu mir her, bis er vor mir stand.
Ofelia setzte sich dann an diesen Tisch und zeichnete mit
großer Schnelligkeit in der Dunkelheit auf ein Blatt Papier,
das ich ihr gab und vorher gezeichnet hatte, mein Bild,
was ziemlich treffend A\ar, mit einer französischen Unterschrift
: „Monsieur, veuilJez agreer Fa^surance de ma plus
haute eonsideration." (Unterschrift unleserlich.)

Sie schrieb dann noch etwas in deutscher Sprache.
Xach meinem Eindruck glaube Hi kaum, daß die Familie
Corrales fremder Sprachen mächtig ist. Die übrigen Anwesenden
sprachen allerdings teilweise Englheh und teilweise
Französisch, auch Mr. Oornde« kann sich auf Französisch
verständigen.

Am 28. versuchte noch Ofelia; \\i<x der Amerikaner ^agt.
,.fun" [d.h. Possen I mit mir zu machen. Bei absoluter Dunkelheit
hieß es plötzlich, daß eine Levit'ition stattgefunden hätte
Teh erwiderte, daß ich dann mit meinen Händen unter


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0220