Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 269
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0273
Peter: Lucia Sordi, das neue italienische Medium. 269

der Form der Finger des Mediums ab. Diese Abgüsse sind
spitziger und dünner.

Sign. Carreras fragte „Remigio", um Näheres über die
Abstammung der Formen zu erfahren, allein die Antwort
war unbestimmt. „War es deine Hand, welche sich abdrückte
?* Antwort: „Nein . . .* „Die eines anderen
Spirits?" Antwort: „Nein!44 „Des Mediums?" Antwort:
„Wer weiß es?* Also der Operateur scheint selbst nichts
über die Herkunft zu wissen, nichts darüber, ob die eigenen
fluidischen Formen oder die des Mediums vorgeherrscht
haben. Auf die Frage, wie es möglich war, daß das Medium
sich \on seinem Sitze aus dem Kabinett entfernt habe, kommt
die Antwort: ,Ieh habe es aufgehoben!" . . Ein interessantes
Phänomen ist aus dieser Sitzung noch nachzutragen
: „Remigio" sagt am Schlüsse zu Sign. Carreras: „Erhebe
deine Hand und berühre mein Licht." Man sieht
plötzlich ein phosphoreszierendes Licht, und dann zwei, in
kleiner Entfernung an der Hand Carreras, der seinen Arm
in die Höhe hält. Er will die Lichte greifen, allein sie
drehen sich um seine Hand, gehen dann an die Decke und
verschwinden. „Remigio* hat sich einen Scherz erlaubt und
lacht heiter. „Das Phänomen,46 sagt Sign. Carreras, „war
mir hochinteressant, denn ich konnte erkennen, daß das
Licht von einer Intelligenz geleitet wird, daß der Akteur
nicht unter den Anwesenden zu suchen war, und daß es
das Medium gewiß nicht gewesen sein konnte, da ich dessen
Kniee hinter dem Vorhang fühlte. Auch konnte icli
Niemand finden, obwohl ich mit dem Arme weit um mich
tastete/

Vierte Sitzung, 17. Januar 1910. Um dem
Mysterium der Bewegung des Mediums eher auf die Spur
zu kommen, hatte Sign. Carreras beschlossen, eine kurze
Sitzung zu einer anderen als der gewöhnlichen Stunde und
mit weniger Personen zu halten. Anwesend waren außer
Carreras der Ingenieur Ettorre und die Töchter des Hauses,
?j\x welchen auch die älteste, Paolina, 17 Jahre alt, ein
ruhiges, ernstes und furchtsames Mädchen, gekommen war.
Das Medium wurde noch sorgfältiger als sonst gebunden
und man fesselte auch die Füsse derart, daß jede Bewegung
des Mediums ausgeschlossen war. Hierbei
wurden die Fußknöchel mit Tüchern umwickelt, um
die Bande fester anziehen zu können. Ebenso band man
Arme und Hände und sogar die Daumen besonders. „Ich
bin absolut gewiß," sagt Sign. Carreras, „daß das Medium
keinen Gebrauch von seinen Gliedmaßen, auch nicht unbewußt
, machen kann."


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0273