http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0311
Freudenberg: Etwas vom Antoinismus.
307
Städten, wo es allzuviel Eauch gibt.* Das wäre also der
Grund, warum dieses so praktische, ziemlich sinnliche
und feinschmeckerische Belgien seine Kohlenreviere von
Phantomen befallen sieht. —
An einer Kreuzwegecke zeigte sich ein Haus von
offiziellem Anstrich, das etwa wie eine Klinik oder ein
kleines Gemeindehaus ausschaute. Die Türe steht offen.
Foccroule spricht auf Wallonisch mit einigen Leuten, die
vor einem benachbarten Wirtshaus an Tischen sitzen. Die
Geuze-lambic *) gestattet den zahlreichen Pilgern behaglich
den Augenblick abzuwarten, in welchem lin jede/der
Reihe nach empfangen wird. Im Warteraum eine Unmasse
yon Frauen. Die Klientinnen stellen die verschiedenartigsten
Typen dar: von der Frau des Werkmeisters, schon
gut bürgerlich ausschauend, im Hut und mit einem Korsett,
das sich unter dem Kleid wie ein Panzer abhebt, bis zu
den niedrigsten Arbeiterfrauen, mit ihren grobgewebten
Shawltüchern, ihren Holzschuhen und den zerzausten Haaren,
deren fehlender Glanz die seit lange versäumte Pflege beweist.
Sie haben ihren duich Stillen erschlafften Brüsten Lumpen
untergelegt, die sich bei den Erschütterungen durch die
Atmung und den Herzschlag auf und nieder bewegen.
Die Stille wird nicht einmal durch Kindergeschrei gestört.
Einige Greisinnen sind $uf ihren Regenschirm gelehnt eingenickt
und schrecken jählings auf, wenn sich im Hintergrund
die Türe öffnet, um einen Wundergeheilten heraus
und einen andern Leidenden eintreten zu lassen.
Ich erlangte Zutritt durch die Kulissen der magnetischen
Offizin, nämlich einen engen Hausflur, in welchem als
einziger Schmuck ein offenes Faß mit Kehricht steht. Dieser
Gang führt nach dem Häuschen, welches Louis Antoine
bewohnt. Nur eine Stube, ärmlich und nackt, worin seine
Frau selbst kocht.
* *
Ich habe erraten, daß mich Foccroule als einen
Quasi-Adepten vorgestellt hatte. Louis Antoine empfing
mich mit Sympathie. Er ist mikrozephal, die Haare kurz
geschoren, der Bart meliert, und etwas Gräuliches, wie soll
ich sagen, umfließt seine ganze Person. Ohne Zweifel rührt
es vom Alter her, welches seinem Haare die Farbe und
*) Geuze-lambic ist ein kräftiges, sehr erfrischendes Bier,
welches nur in Belgien, besonders gut nur in Brüssel hergestellt
werden kann. Mit der Leipziger Gose hat es nur eine entfernte
Aehnlichkeit. Es ist sehr reich an Milchsäure und wird gleich dem
Burgunder aus in Körbchen liegenden Flaschen serviert. — Fr.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0311