Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 308
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0312
308 Psychische Studien. XXXVIII. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1911.)

seinem Blick den Glanz genommen hat, vom Rauch, der
ganz Jemappes erfüllt und Menschen und Gegenstände einhüllt
. Er spricht mit einer gewissen Schwierigkeit, sei es,
daß er mit dem Französischen nicht recht vertraut ist, sei
es, daß seine Nervosität, die immer hervorzutreten droht,
seinen Worten den zittrigen Charakter verleiht.

„Entschuldigen Sie", sagte- er zu mir, „ich kann Ihnen
nichts antworten, ehe ich ,Ihn< konsultiert habe. Ich tue
nichts ohne ,Ihn<." Louis Antoine sprach solcher
Gestalt geheimnisvoll von seinem geistigen „Führer", den er
nicht recht zu benennen weiß; baJd ist es für ihn die Seele
des Pastors von Ars, bald die des Dr. Dem eure, deren
Kreidebilder im Wartezimmer an der Wand hangen, neben
Plakaten gegen den Alkoholismus. Dieser „Geist" war
mir offenbar nicht feindlich gesinnt, denn der Heiler, welcher
wußte, daß ich mit dem nächs+en Zuge wieder zurückfahren
mußte, empfing mich fast sofort im Wunderzimmer.

„,Er' erscheint mir", sagte er, „wie eine leuchtende
Wolke, wenn meine Kur gelingen soll; aber wenn diejenigen,
welche zu mir kommen, keinen Glauben haben, so verläßt
mich mein Führer, ich stehe dann allein da, und aus mir
vermag ich wenig." „Sie sind also kein Magnetiseur ?"
„Oh doch, aber zum wrahren Louis Antoiae bin ich erst
geworden, seit ich den Glauben habe. Der Glaube ist es,
der uns heilt. Wenn wir glauben, daß wir nicht mehr
krank sind, so verschwindet die Krankheit. Wir sind
geheilt kraft unseres Glaubens. Je mehr Erfolg ich hatte,
desto größer wurde mein Vertrauen und mithin um so
stärker mein Erfolg."

Louis Antoine erklärt mir, daß er .Arbeiter in einem
Walzwerk war. Das Feuer, worin die heidnischen Salamander
tanzen, der Rauch, welcher Phantomen Körperanschein gibt
haben allmählich diese Seele beeindruckt, die unwissend
war, aber im Zusammenhang mit der allgemeinen Natur stand.
Und die Natur des Alls liebt es, den geistig Einfältigen
ihre Geheimnisse ins Ohr zu raunen.

Dies erzählte er mir mit seiner gleichfalls rauhen, verschleierten
Stimme, unter plötzlichen Stockungen und Unterbrechungen
. Wenn man nach Hause kam und von dem
Walzwerk träumte, dann hatte man manchmal das Erinnerungsbild
aller dieser Funken in den Augen. Während
der Nacht, beim Schlaf, schienen sie Sternen zu gleichen.
Diese Sterne sagten mir: „Merke wohl auf, Louis Antoine,
und fasse es. Das Hüttenfeuer macht das Eisen schmiedbar
und der Mensch macht alsdann aus ihm, was er will.
Deine Seele ist auch ein Feuer. Wir verleihen dir die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0312