http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0321
Kurze Notizen.
317
Ziehungen der Psychologie /.ur Naturwissenschaft sind also
fundamental, ja erstere befindet sich in einem direkten
Lehensverhältnis zur Naturwissenschaft. Wie bei den
Naturwissenschaften, gehen alle Tendenzen unserer Psychologie
dahin, eine empirische Wissenschaft zu sein/alles
Phantastische, alle Träumereien fern zu halten, vielmehr
das psychische Material in seine Elemente zu zerlegen und
zwischen diesen Elementen kausale Zusammenhänge zu
finden und die Gesetze festzustellen, nach denen die
psychischen Komplexe gebunden sind. — Redner geht darauf
des Näheren ein, indem er die großartige Mannigfaltigkeit
erläutert, die auch den Bewußtseinsinhalten und dem
psychischen Organismus zukomme. Eine Weltanschauung
freilich dürfte man sich aus der Zerlegung des psychischen
Materials in seine kleinsten und intimsten Strukturen und
Bestandteile allein nicht bilden. Vielmehr müsse das
Ganze im Auge behalten werden. Als denkende, wollende
und darum freie Menschen dürfen wir das ledendige Gesamtbild
nicht hinter den subtilen Einzelbestandteiien
zurücktreten lassen, wenn wir unsere Weltanschauung nicht
auf Einseitigkeit gründen wollten.
c) Die Vorbedeutung eines Traumes.
Lord Dufferin, Exgouverneur von Canada und während
vieler Jahre Gesandter Englands in Paris, erzählt (so berichtet
der Berliner „Segensbote* nach der spanischen
Wochenschrift „Nuevo Mundo") in den Erinnerungen seines
Lebens einen interessanten Vorfall: „Eines Nachts träumte
mir, ich wäre gestorben und daß man meinen Leichnam
nach dem Begräbnisplatze überführte. Von den Personen,
welche den Leichenzug begleiteten, fiel mir besonders ein
Leichenträger auf, dessen Gesichtszüge ich gut im Gedächtnis
behielt. Am nächsten Tage wollte ich einen
Freund besuchen, wie groß war aber meine Überraschung,
als beim Eintreten in den Fahrstuhl unter denen, die darin
warteten, um in die oberen Stockwerke zu fahren, ich ein
Gesicht bemerkte, welches auf ein Haar dem jenes Leichenträgers
glich. welcher im Traum meinen Leichenzug be-
gleftete. Sofort ging ich wieder zurück und entschloßgmich,
die Treppe zu benutzen. Kaum war ich im dritten Stock
angelangt, fühlte ich eine große Erschütterung: es waren
nämlich an dem Fahrstuhl die Seile gerissen, derselbe
fiel blitzschnell in die Tiefe und sämtliche Insaßen
fanden den Tod, einschließlich jenes finsteren Leichenträgers
/ — Bekanntlich existieren über dieses angebliche
Erlebnis verschiedene Variationen des gleichen Themas
eines Warnungstraums.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0321