Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 321
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0325
Kurze Notizen. 321

g) Englands berühmteste Wahrsagerin unter
dem Namen „Zigeuner Lee" in ganz England bekannt,
ist in Devils Dyke bei ßrighton in diesen Tagen zu
Grabe getragen worden, unter starker Beteiligung der englischen
Zigeunerstämme. „Sie versuchte sich", so schreibt
ihr Sohn Leonhard Lee der „Daily Mail", „schon als
13 jähriges Mädchen erstmals als Zukunftsprophetin und
besaß in hohem Grade die Gabe des zweiten Gesi chts,
die bei Personen reinblütiger Zigeunerabstammung so stark
entwickelt ist. Ihr Vater und ihre Mutter wurden vom
Stamme als König und Königin verehrt. König Eduard
war als Prinz von Wales mehrfach bei ihr und hat sich
stundenlang mit ihr unterhalten; was sie ihm sagte, hat
sie indes nie verraten. Auch Gladstone hat sie besucht
und hat es selbst nicht verschmäht, den Tee in ihrem
Reisewagen einzunehmen. Daß sie der Herzogin vonFife
vorhergesagt, wen sie heiraten würde, hat sie oft erzählt.
Auch der verstorbene Herzog von Westminster, Rothschild,
die Sängerin Patti und viele andere wohlbekannte Persönlichkeiten
aus ersten Gesellschaftskreisen gehörten zu
ihren Kunden." Frau Lee ward schließlich schwachsinnig
und starb in einer Irrenanstalt. Als sie ihr Heim verließ,
wurde nach altem Zigeunerbrauch ihr Pony, das ihre Königswürde
versinnbildlichte, erschossen, ihr Wagen verbrannt
und nach ihrem Begräbnis wurden auch ihre Kleider, die
sie getragen, verbrannt.

h) Der vierte internationale Philosophen-
Kongreß ist zu Bologna am 6. April er. in den Räumen
der alten Universität eröffnet worden. Er wurde begrüßt
vom Bürgermeister von Bologna und vom Rektor der
Universität. Der Präsident des Kongresses Enriques
(Bologna) hielt den einleitenden Vortrag über das Realitätsproblem
als ideelles Programm der Kongreßarbeiten.
Külpe (Bonn) sprach im Namen der deutschen Gesellschaften
und Universitäten. Das italienische Element war
stark vorwiegend; doch auch die deutsche Philosophie war
in einigen Hauptrichtungen gut vertreten. Als Vertreter
des Königs war der Herzog der Abruzzen anwesend. Auf
die einzelnen Vorträge können wir aus Raummangel leider
nicht eingehen.

Literaturberich t.

Nachstehend besprochene Werke sind zu Originalpreisen durch die Bachhandlang
von Oswald Matze, Leipzig, Lindenstraße 4, zu beziehen.

Bücherbesprechung.

Die Theorien der aktiven Anpassung mit besonderer Berücksichtigung
der Deszendenztheorie Schopenhauers. Von Dr. Oskar Prochnow


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0325