Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
38. Jahrgang.1911
Seite: 326
(PDF, 210 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0330
326 Psychische Studien. XXXVIII. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1911.)

Mensch vorwärts schreiten in der Welt, so muß er seine Gedanken
erkennen und die Wirkung derselben ermessen, denn nur dadurch
kann er Meister seines Schicksals werden. Die Kenntnis vorliegenden
Werkes soll frischen Lebensmut, Glück, Gesundheit und Freude
am Dasein bringen. Fritz Freimar.

Zeitschriftenüberscht.

Zeitschrift für Spiritismus und verwandte Gebiete. Leipzig, O. Mutze.
14. Jahrg. Nr. 15—52. — Fürst Otto v. Bismarck. Ein Rückblick
auf die 95. Wiederkehr seines Geburtstages. — Erwägungen bezüglich
des Strafrechts. — Der gestohlene Körper. — Der wiedererstandene
Elias. — Ueber Zukunftsenthüllungen. — Pfingst-
gedanken. — Graphologie. — Der heiße Kampf um die Wahrheit.

— Ist der Monismus moralisch? — Die von Archidiak. Colley
beobachteten Materialisationsgebilde. — Eine Geistergeschichte
aus alter Zeit. — Der internationale Spiritistenkongreß zu Brüssel.

— Geheimnisvolle Kräfte. — D. S.-V. Verbandskundgebungen. —
Wunderkinder und wiederholte Erdenleben. — Existiert die Seele?

— Von der spiritistischen Bewegung. — Mediumistische Mitteilungen
. — Wahrträume. — Ist der Spiritismus eine Religion?

— Das geheimnisvolle Klingeln. — Ein seltenes Jubiläum (goldenes
Ehejubiläum des Ehepaars v. Vay). — Wie ich Spiritist wurde. —
Wird eine spiritistisch-kirchliche Organisation nötig?-— Gedanken
am Grabe. — Die Materiahsation als Produkt einer augenscheinlichen
Naturkraft. — Lehrgang der Chiromantie. — Die Bibel, das
Christentum und der Spiritismus. — Harry Bastian. — Ueber
Mystizismus und Mystik. — Alp und Alpdrücken. — Das sublimi-
nale Bewußtsein. Das Malmedium Frau Aßmann. — Aus dem
Märchenlande Indien. — Uebersinnliche Begebenheiten. — Todesankündigungen
. — Daktyloskopie als spiritistischer Beweis. —
Glaubensbekenntnis des Feldmarschalls v. Moltke. — Das Weltgesetz
vom Karma. — Aus dem westfälischen Prevorst. — Eine
bestätigte mediumistische Mitteilung. — An der Grenze des Unmöglichen
. — Hat Jesus gelebt? — L. Nikolajewitsch Tolstöj f.

Het toekomstig Leven. Utrecht. 15. Jahrg. Nr. 1—4, — Die spiritistische
Bewegung in Niederland. — Offenbarungen aus der
Geisterwelt als Beweis der menschlichen Unsterblichkeit. — Erlebnisse
in Douai (im ,,Institut de Forces psyehosiques"). — Der
Prozeß des Magnetiseurs Schooleman vor dem Hohen Rat (der
Appellhof hebt die Verurteilung wegen unbefugter Ausübung der
Heilkunde auf und verweist die Sache zu nochmaliger Verhandlung
an das Gericht in Amsterdam). — Identitätsbeweise. — Ist
der Spiritismus von Bedeutung für die Theologie oder nicht? —
In memoriam Hudson Tuttle (mit Bildnis). — Keine Wunder. —
Eine Sitzung mit dem Medium Sordi (in Rom, veranlaßt durch
Herrn Calderone, Redakteur der „Filosofia della Scienza"). —
Die sieben Sakramente der katholischen Kirche. — Bibel und
Spiritismus. — Die Religion und die Aufgaben der Kirche. —
Ein Besuch bei Antoine-le-Guerisseur, lemappes-s.-M. — Die aktive
Seite unseres Traumlebens. —- Von hier und jenseits. —
Bücherschau«

Sandhedssögeren. Kopenhagen. 7. Jahrg. Nr. 1. 2 (mit „Jakobstigen"
Nr. 59). — Einladung zum nordischen Spiritistenkongreß. — A.
V. Peters über seine Erfahrungen als Medium. — Ein Identitätsbeweis
. — Der Spuk im Bezirk Yläjärvi (Finnland). — E. Daw-
son Rogers t (mit Bildnis). — Neue Berichte aus Costa Rica
(nach den „Psych. Stud.tt). — Bildnisse vom Kongreß (Weber-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0330