http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0343
4
Hübbe-Schleiden : Swedenborg'» Seherschaft. 389
wahrhaftig, er ist es, es ist der Herr!" Die Figur Christi
ist, abgesehen von dem mangelnden Bart, dieselbe, wie auf
den anderen Bildern des Mediums.
Dies Gemälde hat Helene Smith sehr ermüdet. Sie
nimmt — stets unbewußt und im mediumistischen Zustand
— alle möglichen Stellungen beim Malen ein. So z. B. erwacht
sie auf dem Boden liegend, wenn sie am unteren
Teile des Bildes gemalt hat. Um das in Frage stehende
Gemälde zu fertigen, bedarf es nach Ansicht der Künstler
normalerweise Wochen und Monate, vielleicht auch Jahre.
Nun, Helene Smith hat es in siebzehn Stunden vollendet.
Die stärksten Skeptiker werden nachdenklich angesichts
dieser Leistung. Es verlohnt sich wohl ein Besuch des
Mediums und alle, die höflich darum bitten — es ist leider
nicht immer der Fall! — werden von der gastfreundlichen
Künstlerin auf das liebenswürdigste empfangen. Sie verlangt
nichts hierfür. —
Das nächste Bild wird die „ Transfigurationtf
(die Verklarung Christi) vorstellen. Helene Smith
hatte schon die Visionen derselben.
Swedenborg's Seherschaft.
Von Dr. Hübfee-Schleiden (Göttingen).
„Der Geist des Menschen, sowie seine
Seele, kann schauend von einem Orte an
den anderen versetzt werden, wänrend
der Körper in dem seinigen bleibt. Dieses
ist der Zustand, in dem ich nun schon
26 Jahre hindurch war mit dem Unterschiede
, daß ich im Geiste und zugleich
im Körper, und nur einige Male außerhalb
des Körpers war."
Swedenborg (1771): „Wahre christliche
Religion", 1855, I, § 157.
Swedenborg und Kant.
Eine der merkwürdigsten und geistig vornehmsten
Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts war Emanuel Swedenborg
. Er lebte 1688-1772. Er war ein bedeutender
Gelehrter, ausgerüstet mit dem ganzen Wissen seiner Zeit.
Er lieferte wertvolle, wissenschaftliche Arbeiten über Mathematik
, Physik und Mineralogie. Er war Mitglied vieler
Gelehrten-Gesellschaften Europas. Er war ferner Techniker
und machte wichtige Erfindungen, sowie Verbesserungen
älterer Vorrichtungen. Er entwarf großartige Anlagen von
Kanal- und Wasserbauten , und er wurde in Anerkennung
seiner nationalen Verdienste in den Adelstand erhoben.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1911/0343